Gamble | Zwischenbetriebliche Rückstandsverwertung | Buch | 978-3-8350-0204-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 346, 352 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 481 g

Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)

Gamble

Zwischenbetriebliche Rückstandsverwertung

Kooperationen für eine nachhaltige Entwicklung am Beispiel industrieller Verwertungsnetze
2006
ISBN: 978-3-8350-0204-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Kooperationen für eine nachhaltige Entwicklung am Beispiel industrieller Verwertungsnetze

Buch, Deutsch, Band 346, 352 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 481 g

Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)

ISBN: 978-3-8350-0204-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Zwischenbetriebliche Recyclingaktivitäten in Unternehmensnetzwerken werden zumeist aus verfahrenstechnischer Sicht untersucht, etwa mit Blick auf die Anforderungen an die Rückstandsqualität oder an die Fertigungsprozesse, in denen Sekundärrohstoffe eingesetzt werden.

Ausgehend von der Prämisse, dass recyclingorientierte Rückstandsströme zwischen Netzwerkunternehmen das Ergebnis des Handelns und Entscheidens menschlicher Akteure sind, setzt sich Alfred Posch mit zwischenbetrieblichen Recyclingkooperationen aus sozial- und wirtschaftswissenschaftlicher Perspektive auseinander. Er analysiert, welche theoretischen Ansätze, insbesondere aus dem Bereich der Organisationstheorie, geeignet sind, das Phänomen industrieller Verwertungsnetze zu erklären, und entwirft ein innovatives Konzept, mit dem industrielle Verwertungsnetze zu so genannten Nachhaltigkeitsnetzwerken weiterentwickelt werden können. Seine Hypothesen überprüft er anhand einer empirischen Erhebung in der Industrie.
Gamble Zwischenbetriebliche Rückstandsverwertung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Grundlagen und Begriffsbestimmungen.- Theoretische Erklärungs- und Begrundungsansätze für industrielle Verwertungsnetze.- Verwertungsnetze und nachhaltige Entwicklung.- Empirische Analyse.- Zusammenfassung und Schlussfolgerungen.


Univ.-Doz. Dr. Alfred Posch lehrt am Institut für Innovations- und Umweltmanagement der Karl-Franzens-Universität in Graz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.