Buch, Deutsch, Band 346, 352 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 481 g
Kooperationen für eine nachhaltige Entwicklung am Beispiel industrieller Verwertungsnetze
Buch, Deutsch, Band 346, 352 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 481 g
Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
ISBN: 978-3-8350-0204-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Ausgehend von der Prämisse, dass recyclingorientierte Rückstandsströme zwischen Netzwerkunternehmen das Ergebnis des Handelns und Entscheidens menschlicher Akteure sind, setzt sich Alfred Posch mit zwischenbetrieblichen Recyclingkooperationen aus sozial- und wirtschaftswissenschaftlicher Perspektive auseinander. Er analysiert, welche theoretischen Ansätze, insbesondere aus dem Bereich der Organisationstheorie, geeignet sind, das Phänomen industrieller Verwertungsnetze zu erklären, und entwirft ein innovatives Konzept, mit dem industrielle Verwertungsnetze zu so genannten Nachhaltigkeitsnetzwerken weiterentwickelt werden können. Seine Hypothesen überprüft er anhand einer empirischen Erhebung in der Industrie.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Fertigungsindustrie Sonstige Fertigungsindustrien
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltmanagement, Umweltökonomie
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Umweltökonomie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Betriebliches Energie- und Umweltmanagement
Weitere Infos & Material
Grundlagen und Begriffsbestimmungen.- Theoretische Erklärungs- und Begrundungsansätze für industrielle Verwertungsnetze.- Verwertungsnetze und nachhaltige Entwicklung.- Empirische Analyse.- Zusammenfassung und Schlussfolgerungen.