E-Book, Deutsch, 294 Seiten, eBook
Galler Vom Geschäftsprozeßmodell zum Workflow-Modell
1997
ISBN: 978-3-322-90847-6
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 294 Seiten, eBook
Reihe: Schriften zur EDV-orientierten Betriebswirtschaft
ISBN: 978-3-322-90847-6
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Von der konzeptionellen Gestaltung zur informationstechnischen Unterstützung der Geschäftsprozesse.- 2 Workflow-Management.- 2.1 Der Workflow-Begriff.- 2.2 Bedeutung und Aufgaben des Workflow-Managements.- 2.3 Einsatz des Workflow-Managements.- 2.4 Workflow-Management-System.- 2.5 Business Process Re-engineering und Workflow-Management.- 2.6 Zusammenfassung.- 3 Workflow-Modellierung.- 3.1 Der Modellbegriff und die Workflow-Modellierung.- 3.2 Geschäftsprozeßmodelle als Ausgangspunkt der Workflow-Modellierung.- 3.3 Workflow-Modelle als Ergebnis der Workflow-Modellierung.- 3.4 Objekte der Workflow-Modellierung.- 3.5 Zusammenfassung.- 4 Kooperative Workflow-Modellierung.- 4.1 Der Bedarf einer kooperativen Workflow-Modellierung.- 4.2 Ein theoretischer Rahmen zur kooperativen Workflow-Modellierung.- 5 Ein Vorgehensmodell zur kooperativen Workflow-Modellierung.- 5.1 Überblick über Vorgehensmodelle in der Literatur.- 5.2 Aktivitäten der kooperativen Workflow-Modellierung.- 5.3 Projektorganisation der Workflow-Modellierung.- 6 Das Groupware-System „ContAct“ zur Unterstützung der kooperativen Workflow-Modellierung.- 6.1 Einordnung und Abgrenzung.- 6.2 Anwendungsszenario.- 6.3 Funktionalität.- 6.4 Implementierung.- 7 Kooperative Workflow-Modellierung als Basis innovativer Organisationskonzepte.- 7.1 Virtuelle Projektorganisation.- 7.2 Teleberatung.- 8 Perspektiven der kooperativen Workflow-Modellierung.