Gallenberger | Weiterbildungsabstinenz älterer Beschäftigter in einer alternden Erwerbsbevölkerung? | Buch | 978-3-8100-3475-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 161, 169 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 231 g

Reihe: Forschung Erziehungswissenschaft

Gallenberger

Weiterbildungsabstinenz älterer Beschäftigter in einer alternden Erwerbsbevölkerung?

Buch, Deutsch, Band 161, 169 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 231 g

Reihe: Forschung Erziehungswissenschaft

ISBN: 978-3-8100-3475-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Das Buch diskutiert, ob der beruflichen Weiterbildung von Älteren künftig tatsächlich eine höhere Bedeutung zukommt. Darüber hinaus wird der behauptete Zusammenhang zwischen zunehmendem Alter und abnehmender Weiterbildungsteilnahme anhand von repräsentativen Befragungsdaten zur Weiterbildungsteilnahme quantitativ untersucht. Der Autor zeigt Konsequenzen für die Bildungspolitik, die betriebliche Praxis und die Weiterbildungsforschung auf.
Gallenberger Weiterbildungsabstinenz älterer Beschäftigter in einer alternden Erwerbsbevölkerung? jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Zusammenfassung.- Abstract.- 1 Einleitung: Weiterbildungsabstinenz Älterer in einer alternden Erwerbsbevölkerung?.- A: Die Notwendigkeit der Qualifizierung Älterer vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung.- 2 Die Alterung der Erwerbsbevölkerung und lebenslanges Lernen.- B: Existiert ein Zusammenhang zwischen beruflicher Weiterbildungsabstinenz und dem Altern?.- 3 „Weiterbildung und Alter“ oder „Weiterbildung und Altern“?.- 4 Sekundäranalysen zur Alternsabhängigkeit von Nichtteilnahme und zur Alternsbedingtheit von Nicht-mehr-Teilnahme.- 5 Resümee: Konsequenzen für Bildungspolitik, betriebliche Praxis und Wissenschaft.


Dr. Wolfgang Gallenberger, Berater und Trainer in der beruflichen Weiterbildung.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.