Buch, Deutsch, Band 3, 678 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 1155 g
Reihe: Stadt und Bürgertum
Die mitteleuropäische Stadt im Umbruch 1780-1820
Buch, Deutsch, Band 3, 678 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 1155 g
Reihe: Stadt und Bürgertum
ISBN: 978-3-486-55899-9
Verlag: De Gruyter
Frontmatter -- Inhalt -- Vom alten zum neuen Bürgertum Die mitteleuropäische Stadt im Umbruch 1780-1820 -- „... Tage des Wohllebens, wie sie noch nie gewesen ..." Das Bremer Bürgertum in der Umbruchszeit 1789-1818 -- „Ein behagliches, vergnügtes Leben, wenig berührt von den Stürmen der Zeit" Die Universitätsstadt Göttingen 1790-1825 -- Regina Jeske -- „Fabriken gedeihen bekanntlich nicht in einer Ackerstadt" Dortmund im Umbruch? -- Das Aachener Bürgertum am Vorabend der Industrialisierung -- Kölner Bürgertum in der Umbruchszeit (1776-1815) -- Aufbruchsversuche und Krise Die Stadt Wetzlar zwischen reichsstädtischen Reformdebatten und wirtschaftlichem Niedergang 1789-1815 -- Die Kur- und Verwaltungsstadt Wiesbaden 1790-1822 -- „... der blühende Handel macht uns alle glücklich ..." Frankfurt am Main in der Umbruchszeit 1780-1825 -- Heidelberg in der Umbruchszeit zwischen 1789 und 1819 -- Umbruch und Aufbruch Bürgertum in Karlsruhe und Mannheim 1780-1820 -- Von der heimlichen Symbiose zur offenen Assoziation Stadtbürgerliche Führungsgruppen in Heilbronn 1770-1825 -- Bürgertum als Schutzgemeinschaft Augsburg 1794-1818 -- Zwischen Residenz und Rathaus Bürgertum in München 1780-1820 -- Personenregister -- Orts- und Sachregister
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
Weitere Infos & Material
Frontmatter -- Inhalt -- Vom alten zum neuen Bürgertum Die mitteleuropäische Stadt im Umbruch 1780-1820 -- „. Tage des Wohllebens, wie sie noch nie gewesen." Das Bremer Bürgertum in der Umbruchszeit 1789-1818 -- „Ein behagliches, vergnügtes Leben, wenig berührt von den Stürmen der Zeit" Die Universitätsstadt Göttingen 1790-1825 -- Regina Jeske -- „Fabriken gedeihen bekanntlich nicht in einer Ackerstadt" Dortmund im Umbruch? -- Das Aachener Bürgertum am Vorabend der Industrialisierung -- Kölner Bürgertum in der Umbruchszeit (1776-1815) -- Aufbruchsversuche und Krise Die Stadt Wetzlar zwischen reichsstädtischen Reformdebatten und wirtschaftlichem Niedergang 1789-1815 -- Die Kur- und Verwaltungsstadt Wiesbaden 1790-1822 -- „. der blühende Handel macht uns alle glücklich." Frankfurt am Main in der Umbruchszeit 1780-1825 -- Heidelberg in der Umbruchszeit zwischen 1789 und 1819 -- Umbruch und Aufbruch Bürgertum in Karlsruhe und Mannheim 1780-1820 -- Von der heimlichen Symbiose zur offenen Assoziation Stadtbürgerliche Führungsgruppen in Heilbronn 1770-1825 -- Bürgertum als Schutzgemeinschaft Augsburg 1794-1818 -- Zwischen Residenz und Rathaus Bürgertum in München 1780-1820 -- Personenregister -- Orts- und Sachregister