Galerie Haus Chelsea, Kampen/Sylt / Unger | Burkhard von Harder - Buddhas in Disguise /Die Unberührbaren | Buch | 978-3-9810767-3-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 32 Seiten, geheftet, Format (B × H): 210 mm x 145 mm

Galerie Haus Chelsea, Kampen/Sylt / Unger

Burkhard von Harder - Buddhas in Disguise /Die Unberührbaren

Katalog zur Ausstellung in der Galerie Haus Chelsea, Kampen/Sylt 7. Juli - 6. August 2009
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-9810767-3-8
Verlag: M.I.T.A.O. Atelier Burkhard von Harder

Katalog zur Ausstellung in der Galerie Haus Chelsea, Kampen/Sylt 7. Juli - 6. August 2009

Buch, Deutsch, 32 Seiten, geheftet, Format (B × H): 210 mm x 145 mm

ISBN: 978-3-9810767-3-8
Verlag: M.I.T.A.O. Atelier Burkhard von Harder


Galerie Haus Chelsea, Kampen/Sylt / Unger Burkhard von Harder - Buddhas in Disguise /Die Unberührbaren jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Der Katalog dokumentiert die Ausstellung „Burkhard von Harder – Buddhas in Disguise / Die Unberührbaren“, die in der Galerie Haus Chelsea vom 7. Juli bis 6. August 2009 präsentiert wurde. In ihrem fundierten Text erläutert die Kunsthistorikerin und Kuratorin Corona Unger die 1974 und 1990 entstandenen Bilderserien des Fotografen Burkhard von Harder und damit Etappen seiner eindrucksvollen Reisen nach Indien sowie inhaltliche und ästhetische Aspekte seiner künstlerischen Arbeit.

Zum Künstler

Burkhard von Harder, geboren 1954 in Westerland/Sylt, ist freischaffender Fotograf und Filmemacher. Er absolvierte ein Filmstudium an der School of the Arts der New York University. Von 1984-89 leitete er ein eigenes Fotostudio in Hamburg. Längere Projekte führten ihn nach Marokko und Brasilien sowie Italien, Litauen und jüngst in die Ukaraine. Doch vor allem zog ihn Indiens Subkontinent wiederholt nach seinen Bann. Auf seinen Reisen der Jahre 1974, 1986 und 1990 entstanden Fotoserien, in denen sich von Harder an die fremde Kultur, ihre Jahrtausende alte Traditionen und Hierarchien herantastet. Weitere Projekte: „100x Helmut Kohl“ (Publikation, 2009); „DIE NARBE.Westberlin (West)“: Mit dem Helikopter entlang der unsichtbaren Berliner Mauer (Film/Video 2009); Teil 2: „DIE NARBE.Von Prex bis Priwall“ (Film/Video), 1378 km mit dem Helikopter in Realzeit (in Produktion)

Zur Autorin

Corona Unger studierte Kunstgeschichte und Italienisch in Jena, Oxford und Macerata. Sie ist als Kuratorin in der Galerie Robert Drees, Hannover und im Kunstkabinett Haus Paula Becker, Bremen tätig. Im vergangenen Jahr betreute sie die Galerie Haus Chelsea, Kampen. Weitere Publikationen: Barocke Emporenmalerei in Dorfkirchen des Herzogtums Sachsen-Gotha, Weimar 2006. Paula Modersohn-Becker. 13 Fragen an die Künstlerin, München u. a. (Prestel) 2007. Kunst ist doch das Allerschönste. Briefe einer jungen Künstlerin, Frankfurt (Insel/Suhrkamp) 2008.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.