Buch, Deutsch, Band 2, 241 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 599 g
Reihe: R.I.Z.-Schriften
Rechtliche und währungspolitische Fragen aus deutscher Sicht
Buch, Deutsch, Band 2, 241 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 599 g
Reihe: R.I.Z.-Schriften
ISBN: 978-3-11-015045-2
Verlag: De Gruyter
I-VI -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Einleitung -- 1. Teil: Grundlagen und Entwicklungsstufen der europäischen Währungsintegration -- 1. Kapitel: Das Weltwährungssystem von Bretton Woods -- 2. Kapitel: Die Anfange der europäischen Währungsintegration -- 3. Kapitel: Erster Anlauf der EG-Mitgliedstaaten zur Errichtung einer Wirtschafts- und Währungsunion -- 4. Kapitel: Das Europäische Währungssystem (EWS) -- 5. Kapitel: Vom EWS zu den Regierungskonferenzen über eine Europäische Union -- 6. Kapitel: Zustandekommen des „Vertrages über die Europäische Union": Verfassungsrechtliche Fragen im Rahmen des deutschen Ratifikationsverfahrens -- 2. Teil: Die zweite Stufe für die Verwirklichung der Wirtschafts- und Währungsunion -- 1. Kapitel: Eintritt in die zweite Stufe der Wirtschafts- und Währungsunion -- 2. Kapitel: Übergangsphase: Verfahren über den Eintritt in die dritte Stufe der Wirtschafts- und Währungsunion -- 3. Kapitel: Wirtschafts- und währungspolitische Bedenken hinsichtlich der Ubergangsphase -- 3. Teil: Die dritte Stufe – Vollendung der Währungsunion -- 1. Kapitel: Das Europäische System der Zentralbanken nach Vorbild des Gesetzes über die Deutsche Bundesbank -- 2. Kapitel: Einführung einer einheitlichen Währung -- 3. Kapitel: Wirtschafts- und währungspolitische Bedenken hinsichtlich der Effizienz der Geldpolitik des ESZB -- Ausblick -- Zusammenfassung -- Sachregister
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Wirtschaftsverwaltungsrecht / Öffentliches Wirtschaftsrecht Außenwirtschafts-, Zollverwaltungs- und Preisrecht
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Bank- und Versicherungsrecht Bank-, Sparkassen- und Börsenrecht
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Internationale Wirtschaft Internationaler Handel
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Europäische Union, Europa: Wirtschaft
Weitere Infos & Material
I-VI -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Einleitung -- 1. Teil: Grundlagen und Entwicklungsstufen der europäischen Währungsintegration -- 1. Kapitel: Das Weltwährungssystem von Bretton Woods -- 2. Kapitel: Die Anfange der europäischen Währungsintegration -- 3. Kapitel: Erster Anlauf der EG-Mitgliedstaaten zur Errichtung einer Wirtschafts- und Währungsunion -- 4. Kapitel: Das Europäische Währungssystem (EWS) -- 5. Kapitel: Vom EWS zu den Regierungskonferenzen über eine Europäische Union -- 6. Kapitel: Zustandekommen des „Vertrages über die Europäische Union": Verfassungsrechtliche Fragen im Rahmen des deutschen Ratifikationsverfahrens -- 2. Teil: Die zweite Stufe für die Verwirklichung der Wirtschafts- und Währungsunion -- 1. Kapitel: Eintritt in die zweite Stufe der Wirtschafts- und Währungsunion -- 2. Kapitel: Übergangsphase: Verfahren über den Eintritt in die dritte Stufe der Wirtschafts- und Währungsunion -- 3. Kapitel: Wirtschafts- und währungspolitische Bedenken hinsichtlich der Ubergangsphase -- 3. Teil: Die dritte Stufe – Vollendung der Währungsunion -- 1. Kapitel: Das Europäische System der Zentralbanken nach Vorbild des Gesetzes über die Deutsche Bundesbank -- 2. Kapitel: Einführung einer einheitlichen Währung -- 3. Kapitel: Wirtschafts- und währungspolitische Bedenken hinsichtlich der Effizienz der Geldpolitik des ESZB -- Ausblick -- Zusammenfassung -- Sachregister