Galahn | Die Deutsche Bundesbank im Prozeß der europäischen Währungsintegration | Buch | 978-3-11-015045-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 241 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 599 g

Reihe: R.I.Z.-Schriften

Galahn

Die Deutsche Bundesbank im Prozeß der europäischen Währungsintegration

Rechtliche und währungspolitische Fragen aus deutscher Sicht
Nachdruck 2013
ISBN: 978-3-11-015045-2
Verlag: De Gruyter

Rechtliche und währungspolitische Fragen aus deutscher Sicht

Buch, Deutsch, Band 2, 241 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 599 g

Reihe: R.I.Z.-Schriften

ISBN: 978-3-11-015045-2
Verlag: De Gruyter


I-VI -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Einleitung -- 1. Teil: Grundlagen und Entwicklungsstufen der europäischen Währungsintegration -- 1. Kapitel: Das Weltwährungssystem von Bretton Woods -- 2. Kapitel: Die Anfange der europäischen Währungsintegration -- 3. Kapitel: Erster Anlauf der EG-Mitgliedstaaten zur Errichtung einer Wirtschafts- und Währungsunion -- 4. Kapitel: Das Europäische Währungssystem (EWS) -- 5. Kapitel: Vom EWS zu den Regierungskonferenzen über eine Europäische Union -- 6. Kapitel: Zustandekommen des „Vertrages über die Europäische Union": Verfassungsrechtliche Fragen im Rahmen des deutschen Ratifikationsverfahrens -- 2. Teil: Die zweite Stufe für die Verwirklichung der Wirtschafts- und Währungsunion -- 1. Kapitel: Eintritt in die zweite Stufe der Wirtschafts- und Währungsunion -- 2. Kapitel: Übergangsphase: Verfahren über den Eintritt in die dritte Stufe der Wirtschafts- und Währungsunion -- 3. Kapitel: Wirtschafts- und währungspolitische Bedenken hinsichtlich der Ubergangsphase -- 3. Teil: Die dritte Stufe – Vollendung der Währungsunion -- 1. Kapitel: Das Europäische System der Zentralbanken nach Vorbild des Gesetzes über die Deutsche Bundesbank -- 2. Kapitel: Einführung einer einheitlichen Währung -- 3. Kapitel: Wirtschafts- und währungspolitische Bedenken hinsichtlich der Effizienz der Geldpolitik des ESZB -- Ausblick -- Zusammenfassung -- Sachregister

Galahn Die Deutsche Bundesbank im Prozeß der europäischen Währungsintegration jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I-VI -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Einleitung -- 1. Teil: Grundlagen und Entwicklungsstufen der europäischen Währungsintegration -- 1. Kapitel: Das Weltwährungssystem von Bretton Woods -- 2. Kapitel: Die Anfange der europäischen Währungsintegration -- 3. Kapitel: Erster Anlauf der EG-Mitgliedstaaten zur Errichtung einer Wirtschafts- und Währungsunion -- 4. Kapitel: Das Europäische Währungssystem (EWS) -- 5. Kapitel: Vom EWS zu den Regierungskonferenzen über eine Europäische Union -- 6. Kapitel: Zustandekommen des „Vertrages über die Europäische Union": Verfassungsrechtliche Fragen im Rahmen des deutschen Ratifikationsverfahrens -- 2. Teil: Die zweite Stufe für die Verwirklichung der Wirtschafts- und Währungsunion -- 1. Kapitel: Eintritt in die zweite Stufe der Wirtschafts- und Währungsunion -- 2. Kapitel: Übergangsphase: Verfahren über den Eintritt in die dritte Stufe der Wirtschafts- und Währungsunion -- 3. Kapitel: Wirtschafts- und währungspolitische Bedenken hinsichtlich der Ubergangsphase -- 3. Teil: Die dritte Stufe – Vollendung der Währungsunion -- 1. Kapitel: Das Europäische System der Zentralbanken nach Vorbild des Gesetzes über die Deutsche Bundesbank -- 2. Kapitel: Einführung einer einheitlichen Währung -- 3. Kapitel: Wirtschafts- und währungspolitische Bedenken hinsichtlich der Effizienz der Geldpolitik des ESZB -- Ausblick -- Zusammenfassung -- Sachregister



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.