Gal / Kruse / Piehler | Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Web PDF

Reihe: Business and Economics (German Language)

Gal / Kruse / Piehler Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler

II Analysis
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-642-96771-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

II Analysis

E-Book, Deutsch, Web PDF

Reihe: Business and Economics (German Language)

ISBN: 978-3-642-96771-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Gal / Kruse / Piehler Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


6 Funktionen einer Variablen.- 6.1 Grundbegriffe.- 6.2 Klassen von Funktionen.- 6.3 Grenzwerte.- 6.4 Stetigkeit.- 7 Differentialrechnung für Funktionen einer Variablen.- 7.1 Einführung in die Differentialrechnung.- 7.2 Das Differential einer Funktion.- 7.3 Kurvendiskussion.- 7.4 Die Berechnung von Grenzwerten bei unbestimmten Ausdrücken (Regel von de l’Hospital).- 7.5 Approximation von Funktionen.- 8 Differentialrechnung für Funktionen mehrerer Variablen.- 8.1 Der Begriff der stetigen Funktion mehrerer Variablen.- 8.2 Partielle Differentiation.- 8.3 Begriff des totalen Differentials.- 8.4 Partielle Ableitungen höherer Ordnung.- 8.5 Ableitung impliziter Funktionen.- 8.6 Homogene Funktionen, Eulersche Formel.- 8.7 Kriterien für Konvexität und Konkavität.- 8.8 Taylorreihen für Funktionen zweier Variablen.- 9 Extrema bei Funktionen mehrerer Variablen.- 9.1 Lokale und globale Extremwerte.- 9.2 Sattelpunkte und weitere Besonderheiten.- 9.3 Extremwerte unter Nebenbedingungen.- 10 Integralrechnung.- 10.1 Das bestimmte Integral.- 10.2 Stammfunktionen.- 10.3 Rechenmethoden.- 10.4 Bestimmtes Integral und Flächeninhaltsproblem.- 10.5 Integrale mit Parametern.- 11 Differentialgleichungen.- 11.1 Grundbegriffe der Differentialgleichungen.- 11.2 Trennung der Variablen.- 11.3 Totale DGLn.- 11.4 Homogene DGLn.- 11.5 Lineare DGLn 1. Ordnung.- 11.6 Lineare DGLn 2. Ordnung mit konstanten Koeffizienten.- 11.7 Differenzengleichungen.- Lösungen zu den Übungsaufgaben.- Algorithmus zur Bestimmung von lokalen Extrema und Sattelpunkten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.