Gaiser / Hampel / Panke | Good Tags - Bad Tags | Buch | 978-3-8309-2039-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 47, 240 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Medien in der Wissenschaft

Gaiser / Hampel / Panke

Good Tags - Bad Tags

Social Tagging in der Wissensorganisation

Buch, Deutsch, Band 47, 240 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Medien in der Wissenschaft

ISBN: 978-3-8309-2039-7
Verlag: Waxmann


„Teile und sammle“ könnte der moderne Leitspruch für das Phänomen „Social Tagging“ heißen. Die freie und kollaborative Verschlagwortung digitaler Ressourcen im Internet gehört zu den Anwendungen aus dem Kontext von Web 2.0, die sich zunehmender Beliebtheit erfreuen. Der 2003 gegründete Social Bookmarking Dienst Del.icio.us und die 2004 entstandene Bildersammlung Flickr waren erste Anwendungen, die Social Tagging anboten und noch immer einen Großteil der Nutzer/innen an sich binden.

Beim Blick in die Literatur wird schnell deutlich, dass „Social Tagging“ polarisiert: Von Befürwortern wird es als eine Form der innovativen Wissensorganisation gefeiert, während Skeptiker die Dienste des Web 2.0 inklusive Social Tagging als globale kulturelle Bedrohung verdammen.

Launischer Hype oder Quantensprung – was ist dran am „Social Tagging“? Mit der ZielSetzung, mehr über die Erwartungen, Anwendungsbereiche und Nutzungsweisen zu erfahren, wurde im Frühjahr 2008 am Institut für Wissensmedien (IWM) in Tübingen ein Workshop der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) durchgeführt. Die vorliegende Publikation fasst die Ergebnisse der interdisziplinären Veranstaltung zusammen.
Gaiser / Hampel / Panke Good Tags - Bad Tags jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.