Buch, Deutsch, 250 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 341 g
ISBN: 978-3-658-01635-7
Verlag: Springer
Die AutorInnen reflektieren aus den Blickwinkeln der Philosophie, Ökonomie, Politikwissenschaft, Wirtschaftspsychologie, des Sozialrechts und der Gerontologie die Problematik der Besteuerung von Vermögen und Vermögensübertragungen. Sie analysieren Fragen der Finanzierbarkeit und Ausgestaltung des Wohlfahrtsstaates, des Zusammenhanges zwischen Armut, Alter und Gesundheit, von steuerpsychologischen Fragen und solchen der sozialen Gerechtigkeit. So wird ein interdisziplinärer Bogen von grundsätzlichen Themenstellungen bis hin zu solchen der Funktionalität und Umsetzung verschiedener Ansätze gespannt und neue, stimulierende Perspektiven auf ein viel diskutiertes Thema aufgezeigt.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vermögensbesteuerung aus ökonomischer Sicht.- Aufkommens- und Verteilungswirkungen alternativer Erbschaftsteuermodelle.- Erbschaft und Alterssicherung; Altersarmut und Gesundheit.- Kostenersatz im Sozialrecht.- Erbschaft und soziale Gerechtigkeit.- Vom Zwang zur Kooperation.- Rechtfertigungsverhältnisse einer Erbschaftssteuer.