Buch, Deutsch, 223 Seiten, mit 15 Abb., Format (B × H): 123 mm x 205 mm, Gewicht: 270 g
Die Kirche und die Judenverfolgung im »Dritten Reich«
Buch, Deutsch, 223 Seiten, mit 15 Abb., Format (B × H): 123 mm x 205 mm, Gewicht: 270 g
ISBN: 978-3-525-55340-4
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Mit der einsetzenden nationalsozialistischen Rassenpolitik fiel den Kirchen eine neue Bedeutung zu: sie verwalteten mit den Kirchenbüchern wesentliche bevölkerungsgeschichtliche Personendaten, die für die nationalsozialistische Unterscheidung zwischen 'Ariern' und 'Nichtariern' relevant waren. Staats- und Parteistellen verlangten 'Amtshilfe': die Auslieferung dieser Daten. Und die Kirchen kamen dieser Forderung – meist sehr bereitwillig – nach. In vielen Fällen leisteten kirchliche Mitarbeiter (Pfarrer, Kirchenbeamte u.a.) aktive Beiträge zur NS-Sippenforschung. Nicht selten entstanden besondere Kirchenbuchstellen, die rassistisch motivierte Forschung betrieben und die Resultate an staatliche Behörden und Parteistellen weiter reichten.In fünf Regionalstudien berichtet dieser Band über unterschiedliche Formen der Zusammenarbeit von evangelischen Landeskirchen und Dienststellen von NS-Staat und NSDAP auf dem Gebiet der Urkundenausstellung für den 'Ariernachweis'. Zugleich wird gezeigt, wie mit diesem brisanten Thema in der Nachkriegszeit verfahren wurde.
Zielgruppe
Historiker, Theologen, NS-Forschung insgesamt, besonders auch Kirchen und Pfarrer.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Antisemitismus
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Weltgeschichte
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums Antisemitismus, Pogrome, Shoah
Weitere Infos & Material
Proof of Aryan ancestry could be supplied by the church in Nazi Germany; this volume is an examination of how the Protestant church co-operated with the National Socialists, and how this “official assistance” was dealt with after 1945.>