Gail / Götz / Herold | Staatliche Eingriffe in die Preisbildung | Buch | 978-3-658-40673-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 89 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 142 g

Reihe: essentials

Gail / Götz / Herold

Staatliche Eingriffe in die Preisbildung

Darstellung, Erklärung und Wirkungsanalyse

Buch, Deutsch, 89 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 142 g

Reihe: essentials

ISBN: 978-3-658-40673-8
Verlag: Springer


In diesem essential erklären die Autoren, unter welchen Umständen es zu Marktversagen kommt und das freie Spiel der Marktkräfte nicht zu einem gesellschaftlich wünschenswerten Ergebnis führt. Sie diskutieren, ob und, wenn ja, welche Staatseingriffe zu einer Erhöhung der Wohlfahrt führen. Anhand von Beispielen aus dem Wohnungsmarkt, dem Gasmarkt, dem Bereich des öffentlichen Personennahverkehrs sowie dem Kraftstoffmarkt zeigen sie auf, wie der Staat in diese Märkte eingreift und wie diese Maßnahmen im Hinblick auf ihre Effizienz- und Verteilungswirkungen zu bewerten sind. Staatliche Eingriffe in den Preismechanismus zeitigen unerwünschte Nebenwirkungen, wenn sie an Symptomen, nicht an den Ursachen politisch unerwünschter Preisentwicklungen ansetzen.
Gail / Götz / Herold Staatliche Eingriffe in die Preisbildung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Prof. Dr. Georg Götz ist Inhaber der Professur für Volkswirtschaftslehre (VWL I) mit dem Schwerpunkt Industrieökonomie, Wettbewerbspolitik und Regulierung an der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU). Maximilian Maurice Gail, Phil-Adrian Klotz, Daniel Lüke und Jan Thomas Schäfer sind wissenschaftliche Mitarbeiter an der Professur VWL I und promovieren dort. Dr. Daniel Herold ist Post Doc an der Professur. PD Dr. Johannes Paha ist Vertretungsprofessor an der FAU Erlangen-Nürnberg, Privatdozent an der JLU Gießen und Research Associate an der Stellenbosch University.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.