Gail | Bauen, erleben, begreifen: fischertechnik®-Modelle für Maker | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 302 Seiten

Reihe: Edition Make:

Gail Bauen, erleben, begreifen: fischertechnik®-Modelle für Maker

Kreative Konstruktions- und Technik-Projekte
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-96088-581-8
Verlag: dpunkt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Kreative Konstruktions- und Technik-Projekte

E-Book, Deutsch, 302 Seiten

Reihe: Edition Make:

ISBN: 978-3-96088-581-8
Verlag: dpunkt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Raffinierte Erfindungen nachbauen, ausprobieren und verstehen: Auf Basis des fischertechnik-Baukastensystems gibt das Buch Jugendlichen und Erwachsenen Anregungen für unterschiedliche Technik-Anwendungen wie Elektromechanik, Sensorik oder Hydraulik. Technische Leidenschaft und Freude am Experiment führen Sie in die faszinierenden Welt der Ingenieurskünste: Nachvollziehbar schildert der Autor den Aufbau von Modellen und zeigt detaillierte technische Details. Viele der Modelle sind eine für dieses Buch überarbeitete Auswahl von bewährten Projekten aus der ft:pedia, dem Kompendium der fischertechnik-Community. Zusätzlich erscheinen neun Kapitel in diesem Buch erstmals (unter anderem Encoder, Drehstromwandler, Zeigerinstrument, Druckregler und eine Anleitung zur Fernsteuerung von Robo TXT Controllern). Alle Bauvorschläge verstehen sich als Inspiration für Ihre eigenen Projekte. An vielen Stellen gehen die Anleitungen über die Grenzen des vorgefertigten fischertechnik-Systems hinaus und binden Teile ein, die Sie in Baumärkten oder im Technikhandel beschaffen können. Erfahren Sie, wie Sie mit fischertechnik Projekte wie diese meistern: - ausgefallene Modelle, wie z.B. ein Lautsprecher, ein Magnetrührer für das Chemielabor, ein analoger CD-Spieler oder ein R2D2-Klon - Steuerungen mit dem fischertechnik Robo TX bzw TXT Controller - VisualBasic als alternative Steuerungssoftware für Automatisierungsprojekte - Youtube-Videos des Autors zeigen die meisten Modelle des Buchs in Aktion.

Eines seiner ersten gesprochenen Worte, behaupten die Eltern von Andreas Gail, soll 'automatisch' gewesen sein. Bereits als Kind war das Basteln mit verschiedenen Materialien und Werkzeugen die Lieblingsbeschäftigung, bald folgte das Interesse für fischertechnik mit seinen mechanischen und auch elektrischen Komponenten. Die zu dieser Zeit aufkommenden Steuer- und Regelmöglichkeiten faszinierten Gail. Sein erster PC, Anfang der 80er Jahre, war ein Texas Instruments TI-99/4A. Es folgten Sinclair ZX81, Apple II+, Macintosh und PCs. Geraume Zeit und ein Ingenieursstudium später erwachte die Leidenschaft für fischertechnik von Neuem. Heute konstruiert Andreas Gail gemeinsam mit seinen Kindern realitätsnahe fischertechnik-Modelle, die zum Ausprobieren anregen. Der Autor arbeitet als Dipl.-Ing. (FH) in der Pharma-Wirkstoffproduktion.
Gail Bauen, erleben, begreifen: fischertechnik®-Modelle für Maker jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhaltsverzeichnis;7
2;Zur Einführung;5
3;1 Anwendungen für Magnete;9
3.1;1.1?Induktionssensor;10
3.2;1.2?Rotationstransformator;18
3.3;1.3?Magnetkupplungen und Magnetrührer;24
3.4;1.4?Lautsprecher;35
4;2 Laser-Anwendungen;45
4.1;2.1?Einstieg in Experimente mit Lasern;46
4.2;2.2?Bewegungsmessung;52
4.3;2.3?Nivelliergerät;57
4.4;2.4?Analoger CD-Spieler;64
5;3 Barcodes und optische Kodierung;77
5.1;3.1Strichcode-Leser am Robotics TX Controller (1):automatisiert mit Robo-Pro;78
5.2;3.2Strichcode-Leser am Robotics TX Controller (2):automatisiert mit Microsoft Visual Basic;86
5.3;3.3.Hochregallager mit Kamera-Strichcodeleser,Microsoft Visual Basic 2010 und RoboRISC;91
5.4;3.4?Encoder (1): Relativ-Kodierer;103
5.5;3.5?Encoder (2): Absolut-Kodierer;112
6;4 Drehstrom;121
6.1;4.1?Drehstromgenerator (Typ A, Typ B);122
6.2;4.2?Drehstromwandler (getastet);133
7;5 Messungen und Regelungen;139
7.1;5.1?Zeigerinstrument;140
7.2;5.2?Druckmessung mit Robotics TX Controller;147
7.3;5.3?Druckregler;153
7.4;5.4?Druckregler PID;160
8;6 Fotografie und Modellabbildungen;173
8.1;6.1?Nikon-Kamera-Ansteuerung über IR;174
8.2;6.2?Tropfen-Fotografie;180
8.3;6.3 Hochauflösende 3-D-Modellzeichnung auf Basis des fischertechnik Designer;189
9;7 Förderung von Flüssigkeiten;197
9.1;7.1?Schlauchquetschpumpe;198
9.2;7.2?Mammutpumpe;202
10;8 Spezialprojekte;207
10.1;8.1?Staubsauger;208
10.2;8.2?Nummernblock am Robotics TX(T) Controller;213
10.3;8.3?Multiplexausgänge am Robotics TX(T) Controller;224
10.4;8.4?PWM-Tongenerator für Robotics TX(T) Controller;230
10.5;8.5?Logik-Analysator;244
11;9 Detail Engineering;251
11.1;9.1?Detail Engineering R2D3;252
11.2;9.2?Uhrenbau: Der schreiende Wecker;265
11.3;9.3?RoboRISC: Visual Basic für den Robotics TXT Controller;271
11.4;9.4?ftRoboRemote.TXT: Fernsteuerung von Robotics TXT Controllern;278
12;Index;299


Eines seiner ersten gesprochenen Worte, behaupten die Eltern von Andreas Gail, soll "automatisch" gewesen sein. Bereits als Kind war das Basteln mit verschiedenen Materialien und Werkzeugen die Lieblingsbeschäftigung, bald folgte das Interesse für fischertechnik mit seinen mechanischen und auch elektrischen Komponenten. Die zu dieser Zeit aufkommenden Steuer- und Regelmöglichkeiten faszinierten Gail. Sein erster PC, Anfang der 80er Jahre, war ein Texas Instruments TI-99/4A. Es folgten Sinclair ZX81, Apple II+, Macintosh und PCs.
Geraume Zeit und ein Ingenieursstudium später erwachte die Leidenschaft für fischertechnik von Neuem. Heute konstruiert Andreas Gail gemeinsam mit seinen Kindern realitätsnahe fischertechnik-Modelle, die zum Ausprobieren anregen. Der Autor arbeitet als Dipl.-Ing. (FH) in der Pharma-Wirkstoffproduktion.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.