Gaier / Küble | Der politische Mörike und seine radikalen Freunde | Buch | 978-3-8353-3539-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 338 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 210 mm, Gewicht: 497 g

Gaier / Küble

Der politische Mörike und seine radikalen Freunde


1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-8353-3539-4
Verlag: Wallstein

Buch, Deutsch, 338 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 210 mm, Gewicht: 497 g

ISBN: 978-3-8353-3539-4
Verlag: Wallstein


Mörikes Erzählungen, Dramen und viele seiner Gedichte werden erstmals als hochpolitische Satiren gezeigt.

Eduard Mörike (1804-1875) wird bislang als der idyllische Landpfarrer von Cleversulzbach im schwäbischen Unterland betrachtet. Ulrich Gaier und Monika Küble weisen erstmals nach, dass seine Erzählungen und Dramen, viele Gedichte und Briefe hochpolitisch sind. Ziel von Mörikes politischer Satire sind die württembergischen Könige Friedrich I. (reg. 1806-1816) und Wilhelm I. (reg. 1816-1864). Beispielsweise in seinem Märchen »Der Schatz« verbirgt sich unter einer phantastischen Oberfläche eine exakt recherchierte Satire auf den württembergischen Hof.
Mörike musste verdeckt schreiben, weil Wilhelm keine Kritik an seiner Regierung oder Person duldete. Außerdem wurde Mörikes Familie wegen politischer Umtriebe seines Bruders geheimdienstlich beobachtet. Während der Geheimdienst die Satire nicht erkannte, amüsierten sich Mörikes radikale Freunde. Ulrich Gaier und Monika Küble stellen 27 Biographien dieser bedeutenden radikalen Württemberger vor.

Gaier / Küble Der politische Mörike und seine radikalen Freunde jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Gaier, Ulrich
Ulrich Gaier, geb. 1935, ist emeritierter Professor für Allgemeine Literaturwissenschaft der Universität Konstanz. Für die mit Monika Küble organisierte Ausstellung »Schwabenspiegel. Literatur vom Neckar bis zum Bodensee 1000-1950« erhielt er die Staufer-Medaille des Landes Baden-Württemberg.
Veröffentlichungen u. a.:
Herausforderung der Literaturwissenschaft: Droste-Hülshoffs Judenbuche (Mithg., 2018); Wozu braucht der Mensch Dichtung? Anthropologie und Poetik von Platon bis Musil (2017); Hölderlin-Studien (2014).

Küble, Monika
Monika Küble, geb. 1960, ist Journalistin, Dolmetscherin, Romanautorin, Sprachlehrerin und Kuratorin.
Veröffentlichungen u. a.:
Augenzeugen des Konzils. Die Chronik des Ulrich Richtental (Mithg., 2014); Schwabenspiegel. Literatur vom Neckar bis zum Bodensee 1000 bis 1800 (Mithg., 2003).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.