Gahlings | Phänomenologie der weiblichen Leiberfahrungen | Buch | 978-3-495-48802-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 7, 720 Seiten, gebunden, Format (B × H): 215 mm x 135 mm, Gewicht: 1071 g

Reihe: Neue Phänomenologie

Gahlings

Phänomenologie der weiblichen Leiberfahrungen

Buch, Deutsch, Band 7, 720 Seiten, gebunden, Format (B × H): 215 mm x 135 mm, Gewicht: 1071 g

Reihe: Neue Phänomenologie

ISBN: 978-3-495-48802-7
Verlag: Karl Alber Verlag


Ute Gahlings führt leibphänomenologische und feministische Positionen zusammen und erarbeitet den Begriff des Geschlechtsleibes für die Analyse geschlechtsspezifischer Erfahrungen. Die theoretische Fundierung einer Phänomenologie der geschlechtlichen Leiberfahrungen wird durch exemplarische Untersuchungen ergänzt. Eine Topographie des weiblichen Leibes zeichnet die Weisen und Gegebenheiten des leiblichen Spürens nach. Einzelanalysen beziehen die subjektive Betroffenheit in konkreten Situationen der weiblichen Biographie ein und thematisieren mit Blick auf die in der technischen Zivilisation möglichen Eingriffe in früher unverfügbare Sphären des Körpers die Einflüsse geschlechtsspezifischer Leiberfahrungen auf die leibliche Integrität.

„In diesem Werk gelingt der Autorin nichts Geringeres, als eine erste umfassende (…) Untersuchung weiblicher Leiblichkeit am Leitfaden des Spürleibes zu geben. Mehr noch: Gahlings begründet damit eine methodisch klar differenzierte, polyperspektivische ‚Genetische Phänomenologie‘ auf der Basis weiblich-leiblicher Lebenserfahrung.“
Robert Josef Kozljanic, Jahrbuch für Lebensphilosophie

„Mit Sicherheit handelt es sich um eine wichtige und vorzügliche Pionierarbeit, die größte Aufmerksamkeit verdient. (…) Methodisch besonders interessant erscheint der Versuch, Leibanalysen im streng phänomenologischen Stil von Schmitz mit biographischen, soziologischen und anderen Aspekten zu verknüpfen.“
Sven Sellmer, Philosophisches Jahrbuch
Gahlings Phänomenologie der weiblichen Leiberfahrungen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ute Gahlings ist Privatdozentin für Philosophie an der Technischen Universität Darmstadt. Sie ist Gründungsmitglied und zweite Vorsitzende des Instituts für Praxis der Philosophie e.V. (IPPh) Darmstadt, wo sie den Philosophischen Salon leitet.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.