Gahleitner | Soziale Arbeit als Beziehungsprofession | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 388 Seiten

Gahleitner Soziale Arbeit als Beziehungsprofession

Bindung, Beziehung und Einbettung professionell ermöglichen
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-7799-4544-4
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Bindung, Beziehung und Einbettung professionell ermöglichen

E-Book, Deutsch, 388 Seiten

ISBN: 978-3-7799-4544-4
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



In der Sozialen Arbeit wird zwar nicht bezweifelt, dass die Qualität der jeweiligen Hilfe unmittelbar an das Gelingen einer professionellen Beziehung gekoppelt ist. Wie man sie professionell ermöglicht, darüber bestehen jedoch nach wie vor viele Unklarheiten. Die Autorin zeigt überzeugend auf, dass das Gelingen von Hilfe eine authentische, emotional tragfähige, von Nähe geprägte und dennoch reflexiv und fachlich durchdrungene Diagnostik und Beziehungsführung erfordert. In der Sozialen Arbeit wird zwar nicht bezweifelt, dass die Qualität der jeweiligen Hilfe unmittelbar an das Gelingen einer professionellen Beziehung gekoppelt ist. Wie man sie professionell ermöglicht, darüber bestehen jedoch nach wie vor viele Unklarheiten. Drei Studien der Autorin zeigen überzeugend auf, dass das Gelingen von Hilfe eine authentische, emotional tragfähige, von Nähe geprägte und dennoch reflexiv und fachlich durchdrungene Diagnostik und Beziehungsführung erfordert. Es zeigt sich darüber hinaus, dass Hilfe besonders dann gelingt, wenn beziehungserschütterte KlientInnen die Möglichkeit zu persönlichen Beziehungsdimensionen und -momenten erhalten, die als Alternativerfahrungen zu früheren Beziehungserschütterungen den Weg zurück in soziale Zusammenhänge bahnen. Die Ergebnisse werden in einem Entwurf verknüpft, der die Entwicklung von der 'schützenden Inselerfahrung' zum 'persönlich geprägten Netzwerk' prozessorientiert veranschaulicht.

Silke Birgitta Gahleitner, Prof. Dr. phil. habil., Studium der Sozialen Arbeit, Promotion in Klinischer Psychologie, Habilitation in den Erziehungswissenschaften, langjährig als Sozialarbeiterin und Psychotherapeutin tätig. Seit 2006 Professorin für Klinische Psychologie und Sozialarbeit im Arbeitsbereich Psychosoziale Diagnostik und Intervention an der Alice Salomon Hochschule in Berlin.
Gahleitner Soziale Arbeit als Beziehungsprofession jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhalt;6
2;Vorbemerkung und Danksagung;10
3;Einführung;11
4;Kapitel 1: Theoretische Grundlagen;18
4.1;1.1 Psychosoziale Arbeit im ‚hard to reach‘-Bereich: Von der Tradition und Notwendigkeit biopsychosozialer Perspektiven in der Sozialen Arbeit;18
4.2;1.2 Theoretische Perspektiven professioneller Beziehungsgestaltung für psychosoziale Arbeitsfelder;35
4.3;1.3 Theoretische Grundlagen professioneller Beziehungsgestaltung in zugehörigen Bezugstheorien;80
4.4;1.4 Fazit: Die theoretischen Perspektiven der Beziehungsgestaltung für psychosoziale Arbeitsfelder unterliegen einer disziplinären Versäulung;138
5;Kapitel 2: Ergebnisse aus drei Sekundäranalysen;143
5.1;2.1 Fragestellung und Methodik der Sekundäranalyse;143
5.2;2.2 Ergebnisdarstellung der ausgewählten Projekte;159
5.3;2.3 Fazit: „Weil dann so ’ne persönliche Ebene hergestellt ist“ – AdressatInnenstimmen aus den drei Sekundäranalysenim Diskurs;229
6;Kapitel 3: Persönliche Beziehung ‚inside‘? – Vertrauen schaffen und Einbettung unterstützen im ‚hard to reach‘-Bereich;235
6.1;3.1 Verbindungsdiskurse ‚bottom up‘: Bindungsaspekte in helfenden Beziehungen und Supportprozessen;237
6.2;3.2 Verbindungsdiskurse ‚top down‘: Soziale und institutionelle Kontextfaktoren in helfenden Beziehungen;255
6.3;3.3 ‚Persönliche Beziehungen’ als ‚Essential‘ auf allen Ebenen der professionellen Beziehungsgestaltung;274
6.4;3.4 Die Dimension ‚Vertrauen‘ als Mikro-, Meso- und Makrokonzept;281
6.5;3.5 Fazit: Voraussetzungen für eine professionelle Beziehungsgestaltung in psychosozialen Arbeitsfeldern;287
7;Ausblick;310
8;Literatur;315
9;Abbildungs-, Tabellen- und Abkürzungsverzeichnis;388



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.