E-Book, Deutsch, 290 Seiten
Gahleitner / Homfeldt Kinder und Jugendliche mit speziellem Versorgungsbedarf
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-7799-4000-5
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Beispiele und Lösungswege für Kooperation der sozialen Dienste
E-Book, Deutsch, 290 Seiten
Reihe: Studien und Praxishilfen zum Kinderschutz
ISBN: 978-3-7799-4000-5
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Silke Birgitta Gahleitner, Prof. Dr. phil. habil., Studium der Sozialen Arbeit, Promotion in Klinischer Psychologie, Habilitation in den Erziehungswissenschaften, langjährig als Sozialarbeiterin und Psychotherapeutin tätig. Seit 2006 Professorin für Klinische Psychologie und Sozialarbeit im Arbeitsbereich Psychosoziale Diagnostik und Intervention an der Alice Salomon Hochschule in Berlin. Hans Günther Homfeldt, Jg. 1942, Prof. em. Dr. für Sozialpädagogik/ Sozialarbeit, Universität Trier, FB 1, Pädagogik. Arbeitsschwerpunkte: Soziale Arbeit und Gesundheit, Internationale Soziale Arbeit, Lebensalter und Soziale Arbeit, schulbezogene Jugendhilfe, aktuelle Fragestellungen.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;10
2;Hans Günther Homfeldt und Silke B. Gahleitner - Kinder und Jugendliche mit besonderem Versorgungsbedarf – eine Einführung;12
3;Ute Ziegenhain - Frühe Hilfen;35
4;Luise Behringer und Susanne Dillitzer - Frühförderung;54
5;Ute Thyen- Kinder und Jugendliche mit chronischen Gesundheitsstörungen: gesundheitsbezogene Versorgung und Unterstützung für eine gute Teilhabe;76
6;Margret Dörr und Andreas Schrappe - „Bin ich hier eigentlich richtig bei Ihnen?“ – Kinder und Jugendliche mit psychisch kranken und suchterkrankten Eltern;98
7;Norbert Beck - Kinder und Jugendliche in Therapeutischen Gruppen;116
8;Marc Schmid, Martin Schröder und Nils Jenkel - Traumatisierte Kinder zwischen Psychotherapie und stationärer Jugendhilfe – gemeinsame Falldefinition und Hilfeplanung anhand von EQUALS;134
9;Hans Günther Homfeldt und Caroline Schmitt - Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge – transnationale Vernetzung als Potenzial;160
10;Karlheinz Thimm - Schulabsentismus – Herausforderung für Vernetzung und Kooperation;185
11;Jörg M. Fegert - Inklusion für Kinder und Jugendliche mit (drohender) Behinderung: Welche Rolle spielt die „Große Lösung“?;207
12;Roland Fehrenbacher und Christiane Bopp - Erst ausgliedern, dann eingliedern? – Kinder und Jugendliche mit speziellem Versorgungsbedarf aus der Perspektive eines Wohlfahrtsverbandes;223
13;Reinhard Wiesner- Rechtliche Perspektivenzu den Kooperationsnotwendigkeiten der sozialen Dienste;235
14;Silke B. Gahleitner, Hans Günther Homfeldt und Jörg M. Fegert - Gemeinsam Verantwortung für Kinder und Jugendliche mit speziellem Versorgungsbedarf übernehmen? Hindernisse und Lösungswege für Kooperationsprozesse;248
15;Hans Günther Homfeldt und Silke B. Gahleitner - Agency – Biografie – Gemeinwesen: eine gemeinsame Basis für Kooperation;274
16;Autorinnen und Autoren;286