Gagel / Schwabe | Improvisation erforschen - improvisierend forschen / Researching Improvisation - Researching by Improvisation | Buch | 978-3-8376-3188-3 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, Band 14, 410 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 149 mm x 226 mm, Gewicht: 641 g

Reihe: Musik und Klangkultur

Gagel / Schwabe

Improvisation erforschen - improvisierend forschen / Researching Improvisation - Researching by Improvisation

Beiträge zur Exploration musikalischer Improvisation / Essays About the Exploration of Musical Improvisation

Buch, Englisch, Deutsch, Band 14, 410 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 149 mm x 226 mm, Gewicht: 641 g

Reihe: Musik und Klangkultur

ISBN: 978-3-8376-3188-3
Verlag: Transcript Verlag


. mit Reinhard Gagel und Matthias Schwabe

1. Warum ein Buch zu diesem Thema?

Musikalische Improvisation ist eine besondere und aktuelle Produktionsweise von Musik. Obwohl sie im Kulturleben künstlerisch vertreten und in der Musikpädagogik als Methode anerkannt ist, mangelt es an grundlegender Forschung, auch weil sie in der Musikwissenschaft bisher fast keine Rolle spielt. Dieses Buch stellt aktuelle Ansätze zu wissenschaftlicher und künstlerischer Forschung vor und beschreibt Perspektiven, wie Improvisation auch als Forschungsmethode genutzt werden kann.

2. Welche neuen Perspektiven eröffnet Ihr Buch?

Für die künstlerische, performative und didaktische Diskussion sowie die Ausübung musikalischer Improvisation ist dieses Buch Methoden generierend. Es stellt neue Sichtweisen vor, u.a. in Bezug auf Grundlagen improvisierenden Lernens und Erlernens von Ensembleimprovisation, Körper und Musikinstrument, Körper und elektronisches Interface, nonlineare Ästhetik, Performancetheorie und Live-Komposition.

3. Welche Bedeutung kommt dem Thema in den aktuellen Forschungsdebatten zu?

Hintergrund dieses Bandes ist ein Symposium, das 2014 im exploratorium berlin stattfand und improvisatorische Forschung in unterschiedlichen medienübergreifenden Formaten präsentierte und zur Diskussion stellte. Die daraus entwickelten Buchbeiträge stehen im Kontext künstlerischer Forschung, auch des improvisierenden und performativen Forschens, und stellen einen Versuch dar, die Improvisation in der musikwissenschaftlichen, musikästhetischen Auseinandersetzung zu positionieren.

4. Mit wem würden Sie Ihr Buch am liebsten diskutieren?

Dieses Buch würde ich gerne mit improvisierenden Musikern, mit Kultur- und Medienwissenschaftlern, die sich mit art-based research befassen, und mit innovativen Musikpädagogen diskutieren.

5. Ihr Buch in einem Satz:

Ein Beitrag mit vielschichtigen Ergebnissen aus der Erforschung von Grundlagen und Methoden musikalischer Improvisation als Phänomen aktueller Kunstproduktion.
Gagel / Schwabe Improvisation erforschen - improvisierend forschen / Researching Improvisation - Researching by Improvisation jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schwabe, Matthias
Matthias Schwabe, geb. 1958, Improvisationsmusiker, Komponist und Musikpädagoge, ist Gründer und Leiter des exploratorium berlin. Er unterrichtet am Sozialpädagogischen Institut Berlin und an der Universität der Künste Berlin.

Gagel, Reinhard
Reinhard Gagel (Dr. phil.), geb. 1955, Improvisationsmusiker und -forscher sowie Ensembleleiter, unterrichtet an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und leitet am exploratorium berlin die Abteilung Theorie und Forschung.

Reinhard Gagel (Dr. phil.), born in 1955, improviser and ensemble-leader, teaches at University of Music and Performing Arts, Vienna and leads the Department for Theory and Research at exploratorium berlin.
Matthias Schwabe, born in 1958, improvisational musician, composer and musical pedagogue, is the founder and director of exploratorium berlin. He teaches at the Social-Pedagogical Institute Berlin and at the Berlin University of the Arts.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.