E-Book, Deutsch, Band 275, 296 Seiten
Gätje Die Schülerpräsentation im Gymnasium
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-503-18818-5
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine theoretische und historische Untersuchung visuell gestützten Sprechens
E-Book, Deutsch, Band 275, 296 Seiten
Reihe: Philologische Studien und Quellen
ISBN: 978-3-503-18818-5
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das softwaregestützte und multimodale Präsentieren insbesondere unter Einsatz des ubiquitären Präsentationsprogramms „Powerpoint“ prägt heute die Face-to-face-Wissenskommunikation vor allem in den Bereichen Wirtschaft und Wissenschaft. Vor diesem Hintergrund erscheint es vordergründig sinnvoll, dass Schülerinnen und Schüler bereits in der Institution Schule lernen, Wissen in einer Vortragssituation multimodal zu präsentieren. Für das Verständnis der Schülerpräsentation in der gymnasialen Oberstufe entscheidend sind die in der literalen Institution zum Teil didaktisch tradierten sprachlichen Normen, Erwartungen und Bildungsziele, die für das multimodale Präsentieren von Schülerinnen und Schülern geltend gemacht werden. Die vorliegende Untersuchung ordnet die Geschichte des Präsentierens in der Schule in die Geschichte der Schulrhetorik ein und zeigt die didaktische Rationalität des Präsentierens in der Institution Schule auf.
Zielgruppe
Linguisten; Fachdidaktier; Erziehungswissenschaftler; Geisteswissenschaftler; Kulturwissenschaftler
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Bildungssystem Vergleichende und Empirische Bildungsforschung
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Literatur, Deutsch, Fremdsprachen (Unterricht & Didaktik)
- Sozialwissenschaften Pädagogik Schulen, Schulleitung Weiterführende Schulen
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Geschichte der Pädagogik, Richtungen in der Pädagogik