Gärtner | Johannes Widmanns 'Behende und hubsche Rechenung' | Buch | 978-3-484-31222-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 662 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 1149 g

Reihe: ISSN

Gärtner

Johannes Widmanns 'Behende und hubsche Rechenung'

Die Textsorte >Rechenbuch< in der Frühen Neuzeit
Nachdruck 2015
ISBN: 978-3-484-31222-7
Verlag: De Gruyter

Die Textsorte >Rechenbuch< in der Frühen Neuzeit

Buch, Deutsch, 662 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 1149 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-484-31222-7
Verlag: De Gruyter


In der Frühen Neuzeit entstehen mit den sogenannten Rechenbüchern neben den traditionellen lateinischen mathematischen Werken eine große Anzahl von Texten in deutscher Sprache für ein illiterates Publikum; diese haben somit einen beachtenswerten Anteil an der Ausbildung einer deutschen wissensvermittelnden Literatur. Das erste umfangreiche Rechenbuch verfaßt 1489 J. Widmann (etwa 1460/65 bis nach 1504), welches hier in einer vollständigen Edition unter Einarbeitung der Nachdrucke, ergänzt durch Informationen zu Leben und Werk des Autors, einer mathematikhistorischen Einordnung sowie Kurzkommentar, Maßverzeichnis und Glossar vorliegt. Auf der Grundlage einer pragmatisch orientierten Textlinguistik wird in einem zweiten Teil ein Analysemodell entwickelt, welches neben Untersuchungen der grammatischen, thematischen und illokutiven Textebene auch Überlegungen zur Produktionssituation, zur Autorintention, zur Textfunktion oder zum Adressatenkreis einschließt. Durchgeführt wird diese Analyse schwerpunktmäßig an mathematischen deutschsprachigen Texten, vergleichend aber auch an Texten aus anderen Fachbereichen (z.B. Architektur, Schreiben, Bergbau), in anderen Sprachen (z.B. Latein, Okzitanisch, Französisch) und aus späteren Jahrhunderten (bis heute). So gelingt die Beschreibung eines Teils der Textsortengeschichte des Deutschen im Rahmen einer europäischen Kulturgeschichte.
Gärtner Johannes Widmanns 'Behende und hubsche Rechenung' jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.