• Neu
Gärtner | Ideen zum positiven Frieden | Buch | 978-3-903229-50-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 178 Seiten, Format (B × H): 136 mm x 216 mm, Gewicht: 382 g

Gärtner

Ideen zum positiven Frieden


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-903229-50-1
Verlag: delta x Verlag

Buch, Deutsch, 178 Seiten, Format (B × H): 136 mm x 216 mm, Gewicht: 382 g

ISBN: 978-3-903229-50-1
Verlag: delta x Verlag


Kriege, geopolitische Spannungen, nukleare Bedrohung, wachsender Nationalismus – das 21. Jahrhundert ist geprägt von einer Vielzahl globaler Konflikte. „Ideen zum positiven Frieden“ von Univ.-Prof. Dr. Heinz Gärtner analysiert nicht nur aktuelle Konfliktherde – von der Ukraine über den Nahen Osten bis zu den USA und China –, sondern entwickelt konkrete und fundierte Denkalternativen für eine internationale Politik des Friedens.

Der Politikwissenschaftler und Sicherheitsexperte öffnet mit diesem Buch einen Diskursraum jenseits von Blockdenken, Aufrüstung und reaktiver Außenpolitik. Seine zentrale These: Frieden entsteht nicht durch militärische Hochrüstung, sondern durch Kooperation und neue Wege in den internationalen Beziehungen.

– Warum militärische Aufrüstung keine nachhaltige Lösung ist
– Wie Neutralität und Dialog geopolitische Blockaden lösen könnten
– Welche Rolle Europa, die USA, China und kleinere Staaten in einer neuen Weltordnung spielen können
– Wie historische Beispiele wie die KSZE oder Österreich 1955 heute noch Impulse geben

Ein tiefgründiges, klarsichtiges Buch für alle, die sich für internationale Beziehungen, Friedenspolitik, Geopolitik und die Zukunft globaler Kooperation interessieren.

Gärtner Ideen zum positiven Frieden jetzt bestellen!

Zielgruppe


Dieses Buch richtet sich an politisch interessierte Leserinnen und Leser, die sich fundiert, aber mit verständlich geschriebenem Text, mit internationalen Konflikten, Friedenspolitik und geopolitischen Machtverschiebungen auseinandersetzen möchten. Es eignet sich für Menschen, die über aktuelle Entwicklungen – etwa in der Ukraine, im Nahen Osten oder zwischen den Großmächten – hinausblicken wollen, um deren Ursachen und Zusammenhänge besser zu verstehen. Angesprochen werden auch Leser:innen mit Interesse an Diplomatie, internationalem Recht, Sicherheitspolitik und alternativen Konzepten globaler Friedensordnung. Das Buch ist ideal für Studierende der Politikwissenschaft, internationale Beziehungen und Zeitgeschichte, aber auch für Journalist:innen, Lehrer:innen, Multiplikator:innen und die friedenspolitisch engagierte Öffentlichkeit.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung: Die Idee zum positiven Frieden
2. Die Dynamik der Geopolitik
3. Weltmacht USA – Selbstbild und internationale Rolle
4. Hat Europa Antworten?
5. Nuklearwaffen: Abschreckung, Proliferation, Verbote
6. Frieden im Nahen Osten: Zwei-Staaten-Lösung und Alternativen
7. Der Iran und die USA: Ein Wahrnehmungsproblem
8. Korea: Modelle zur Wiedervereinigung
9. Terrorismus, Widerstand und Krieg
10. Sanktionen und kreative Alternativen
11. Vom Krieg zum positiven Frieden
12. Neutralität als Friedensstrategie
13. Staat ohne Nation: Nationalismus und Gewalt
14. Schluss: Die Rolle der Idee in der Weltpolitik
15. Literatur des Autors


Gärtner, Heinz
Univ.-Prof. Dr. Heinz Gärtner (geb. 1951) lehrt Politik- wissenschaft an der Universität Wien. Er war Direktor des Österreichischen Instituts für Internationale Politik (OIIP) und ist Vorsitzender des Beirats des International Institute for Peace (IIP). Gastprofessuren und Forschungs- aufenthalte führten ihn unter anderem an die Universitä- ten Stanford, Oxford, Johns Hopkins (Washington, D.C.) und Erlangen. Seine Forschungsschwerpunkte sind inter- nationale Sicherheit, Abrüstung, Rüstungskontrolle und die Rolle der USA in der Weltpolitik. Er veröffentlichte zahlreiche Bücher und Fachartikel zu diesen Themen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.