Buch, Französisch, Deutsch, Band 133 II, 590 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 220 mm, Gewicht: 852 g
ZSR Band 133 (2014) II - Schweizerischer Juristentag 2014 / Congrès de la Société suisse des Juristes 2014
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-7190-3571-6
Verlag: Helbing & Lichtenhahn
Recht der Sozialen Sicherheit und seine Schnittstellen / Le droit de la sécurité sociale et ses points de contact
Buch, Französisch, Deutsch, Band 133 II, 590 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 220 mm, Gewicht: 852 g
Reihe: Zeitschrift für Schweizerisches Recht
ISBN: 978-3-7190-3571-6
Verlag: Helbing & Lichtenhahn
Das Heft enthält die am diesjährigen Schweizerischen Juristentag in Bern (12./13. September 2014) zu haltenden Referate. Inhalt I. Teil: Recht der Sozialen Sicherheit – Grundlagen: Grundstrukturen des schweizerischen Rechts der Sozialen Sicherheit (Thomas Gächter) – Le système de la sécurité sociale vu sous l’angle européen (Bettina Kahil-Wolff) II. Teil: Recht der Sozialen Sicherheit und seine Schnittstellen A. Privatrecht/Droit privé: Recht der Sozialen Sicherheit an der Schnittstelle zum Familienrecht (Gabriela Riemer-Kafka) – Soziale Sicherheit bei Mehrfachbeschäftigungen (Thomas Geiser/Marco Spadin) – Le droit de la sécurité sociale au contact du droit de l’assurance privée (Anne-Sylvie Dupont) B. Droit public/ Öffentliches Recht: Sozialversicherungsrecht an der Schnittstelle zum Steuerrecht (Ueli Kieser) – Soziale Sicherheit und ihre Rechtswege (Susanne Leuzinger) Hinweis: Die Mitglieder des Schweizerischen Juristenvereins sowie die Abonnenten der Zeitschrift für Schweizerisches Recht (ZSR) erhalten den Band im Rahmen ihrer Mitgliedschaft beziehungsweise ihres Abonnements automatisch zugestellt.