Gadd | TRIZ für Ingenieure | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 612 Seiten, E-Book

Gadd TRIZ für Ingenieure

Theorie und Praxis des erfinderischen Problemlösens

E-Book, Deutsch, 612 Seiten, E-Book

ISBN: 978-3-527-68364-2
Verlag: Wiley-VCH
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



TRIZ, sinngemäß übersetzt als Theorie des erfinderischen Problemlösens, ist eine mächtige Methode, um aus dem Erfahrungsschatz früherer Erkenntnisse aktuelle Probleme zu verstehen und zielgerichtet zu lösen, mit denen Ingenieure in ihrer täglichen Arbeit konfrontiert sind, sei es bei der Entwicklung neuer oder bei der Verbesserung bestehender Produkte. Es gibt viele Ansätze zur Analyse von Problemen und zur Definition der Anforderungen an eine Lösung; TRIZ vereint diese Ansätze konzeptionell und gibt darüber hinaus, im Gegensatz zu anderen Methoden, Ingenieursteams Werkzeuge an die Hand, mit denen - systematisch - Lösungen für gegebene Fragestellungen gefunden werden können. Damit ist TRIZ das Mittel der Wahl, um in Unternehmen und Forschungseinrichtungen Kreativität und Innovationskraft zu fördern.

 

Dieser leicht zugängliche Praxisführer in die Welt von TRIZ entstand aus der langjährigen Schulungs- und Beratungserfahrung der Autorin Karen Gadd. Auf einzigartig verständliche und unterhaltsame Weise, unterstützt durch speziell für dieses Buch erstellte Illustrationen und Cartoons, gelingt es Karen Gadd, den Leserinnen und Lesern die TRIZ-Methode nahezubringen, so dass sie diese in der Praxis einsetzen können. Dabei werden die abstrakten Ansätze wie die Widerspruchsmatrix, Ressourcen-Checklisten und das Prinzip der Idealität stets mit konkreten Beispielen und Fallstudien aus der Praxis untermauert.
Gadd TRIZ für Ingenieure jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


TRIZ-Werkzeuge für Kreativität und intelligente Lösungen

TRIZ-Wissensrevolution - Zugang zum Wissen der Welt

Grundlagen des TRIZ-Problemlösens

Denken in Zeit und Skala

Entdecken und Auflösen von Widersprüchen

Die Idealität löst das Problem

Ressourcen - Kraftstoff der Innovation

Das Prinzip der Idealität und dessen Überprüfung

Systementwicklung und Evolutionsgesetze

Erfinden mit TRIZ

Funktionsanalyse zum Systemverständnis

Klassische TRIZ: Stofffeldanalyse und ARIZ

TRIZ-Problemlösungskarten und -algorithmen

39 Parameter der Widerspruchsmatrix

Widerspruchsmatrix

Glossar


Karen Gadd hält seit mehr als 15 Jahren TRIZ-Schulungen für Ingenieure in Industrieunternehmen ab. Mit ihrer Beratungsfirma Oxford Creativity zielt sie darauf ab, TRIZ so einfach wie möglich für die Praxis einsatzfähig zu machen. Sie hat große Unternehmen wie Rolls-Royce, Nissan und Sanofi Aventis beraten, die dank der Praktikabilität und Effektivität von TRIZ diese innovative Methode in ihre Produktentwicklungs- und Problemlösungsstrategien integriert haben. Karen Gadd hat am Imperial College London Maschinenbau studiert und einen MBA von der London Business School erworben. Nach verschiedenen Positionen in der Strategieplanung Londoner Unternehmen war sie langjährig als Dozentin an der Oxford Business School der European School of Management tätig, bevor sie 1998 Oxford Creativity gründete.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.