Buch, Deutsch, 254 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 155 mm x 231 mm, Gewicht: 400 g
Vorträge und Aufsätze
Buch, Deutsch, 254 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 155 mm x 231 mm, Gewicht: 400 g
ISBN: 978-3-16-147292-3
Verlag: Mohr Siebeck
Den Abschluß des Bandes bietet eine kleine Gruppe von Texten, die nicht eigentlich zum Arbeitsgebiet des Verfassers gehören, aber umso mehr zum Bereich seiner Neigungen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Philosophische Anthropologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 20./21. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturkritik: Hermeneutik und Interpretation
Weitere Infos & Material
I. Hermeneutik als Philosophie
Hermeneutik. Theorie und Praxis (1996) - Wissenschaft und Philosophie (1977) - Humanismus und die industrielle Revolution (1988) - Über die politische Inkompetenz der Philosophie (1992/93) - Hermeneutik und Autorität. Eine Bilanz (1991) - Über das Hören (1998) - Freundschaft und Solidarität (1999)
II. Zur Weltgeschichte des Denkens
Die Philosophie und ihre Geschichte (1998) - Die Gegenwartsbedeutung der griechischen Philosophie (1972) - Die Zukunft der europäischen Geisteswissenschaften (1983) - Über Kuno Fischer als Brücke zu Hegel in Italien (1977) - Nietzsche und die Metaphysik (1999)
III. Zur Transzendenz der Kunst
Der Kunstbegriff im Wandel (1983) - Die Kunst und die Medien (1988/89) - Kunst und ihre Kreise (1989) - Kunst und Kosmologie (1990)
IV. 'Aletheia'
Heidegger und das Ende der Philosophie (1989) - Danken und Gedenken (1999) - Wissen zwischen gestern und morgen (1998)
V. Glossen
Ein 'sokratischer' Dialog (1990) - Goethe und Heraklit (1999) - Nausikaa (1999)