Reflexionen aus Theorie und Praxis Festschrift zum 60. Geburtstag von Hans-Jürgen Zimmermann
Buch, Deutsch, 529 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 244 mm, Gewicht: 845 g
ISBN: 978-3-642-78999-1
Verlag: Springer
Die verschiedenen Abschnitte behandeln schwerpunktmäßig neuere Algorithmen und ihre Anwendungen - etwa Heuristiken und genetische Algorithmen, die Modellierung realer Problemstellungen, Fuzzy Sets-Theorie und ihre Anwendungen, insbesondere in wissensbasierten Systemen, Anwendungen in Investition und Finanzierung sowie Planungs- und Informationssysteme.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Editorial.- Editorial.- Laudatio.- Hans-Jürgen Zimmermann, dem unscharfen Freund, dem Kollegen der logischen Unscharfe.- Neue Algorithmen und ihre Anwendung.- Die Einsatzplanung von Zementmischern und ein Traveling Salesman Problem.- A Perfect Lot-Tree Procedure for the Dynamic Lot-Size Problem with Backlogging.- Über redundante Nebenbedingungen in linearer Programmierung.- Ein Querverbund-Entscheidungsmodell zur optimalen leitungsgebundenen Wärmeversorgimg.- Wirtschaftlich optimale Netzausbaustrategien in der Ortsgásversorgung - ein heuristischer Ansatz.- Zwei genetische Algorithmen zur Lösimg des Bandabgleichproblems.- Symmétrical Probabilistic Intensional Reasoning in Inference Networks in Transition.- Modellierung realer Problemstellungen.- Modellierung — ein kritischer Schritt im angewandten Operations Research.- Personaleinsatzplanung und Modellbildung - Praxisbeispiel zur Gestaltung und Anwendung von Entscheidungsmodellen.- Modellgestützte Regelkreise.- Fuzzy Sets Theorie und Anwendungen.- Verknüpfungsoperatoren für unscharfe Mengen und ihre Anwendung bei Mehrpersonenentscheidungen.- Approximative Inferenz mit linguistischen Variablen.- Intelligente Entscheidungsunterstützung bei der Systemkonfigurierimg.- Datenanalyse mit Fuzzy Technologie und neuronalen Netzen.- Anwendungen in Investition und Finanzierung.- Unternehmensbewertung aus Sicht eines institutionellen Kapitalanlegers.- Innovative Zinssicherungsinstrumente in der Finanzierungspraxis.- Optimale Arbitragestrategien in Terminmärkten.- Planungs- und Informationssysteme.- Die Entwicklung des Projektmanagements.- Computergestützte Tourenplanung.- Leistungspotentiale und Integrationsmöglichkeiten von OR- und wissensbasierten Systemen.- Entwicklung und Einführung eines Planungssystems für einUnternehmen der Chemieindustrie.- Operations Research und Fuzzy Logic als Grundlage von Standardsoftware für Industrieanwendungen.- Zusatzstudium Operations Research.- OR — Aufbaustudium an der RWTH Aachen: Ein persönlicher Rückblick.- Autorenverzeichnis.