Gabriel / Papaderos / Körtner | Perspektiven ökumenischer Sozialethik | Buch | 978-3-7867-2568-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 337 Seiten, KART, Format (B × H): 145 mm x 225 mm, Gewicht: 516 g

Gabriel / Papaderos / Körtner

Perspektiven ökumenischer Sozialethik

Der Auftrag der Kirchen im grösseren Europa
2. Auflage 2006
ISBN: 978-3-7867-2568-8
Verlag: Matthias-Grünewald

Der Auftrag der Kirchen im grösseren Europa

Buch, Deutsch, 337 Seiten, KART, Format (B × H): 145 mm x 225 mm, Gewicht: 516 g

ISBN: 978-3-7867-2568-8
Verlag: Matthias-Grünewald


Die christlichen Kirchen stellen die größten sozialen Akteure in Europa dar. Ihre Werteoptionen und deren gesellschaftliche Vermittlung sind für das Gelingen der Integrationsprozesse in der Zukunft von zentraler Bedeutung.
Der vorliegende Band stellt die orthodoxe, katholische und evangelische Sozialtheorie in Grundzügen dar und zeigt so Übereinstimmungen, aber auch Differenzen als Basis für zukünftige Diskurse auf, um den ethischen Dialog zwischen westlichen und östlichen Kirchen auf wissenschaftlicher Grundlage zu vertiefen.
Weil der ökumenische Dialog den Pluralismus der Konfessionen nicht einfach hinter sich lässt, sondern ihn gerade zur Voraussetzung hat, kann auch eine ökumenische Sozialethik nur multiperspektivisch betrieben werden.

Gabriel / Papaderos / Körtner Perspektiven ökumenischer Sozialethik jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.