Gabriel | Moralischer Fortschritt in dunklen Zeiten | Buch | 978-3-548-06509-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 368 Seiten, Format (B × H): 119 mm x 185 mm, Gewicht: 305 g

Gabriel

Moralischer Fortschritt in dunklen Zeiten

Universale Werte für das 21. Jahrhundert | Der Bestsellerautor erklärt, warum unsere Grundwerte nicht verhandelbar sind
Ungekürzte Ausgabe im Ullstein Taschenbuch, 1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-548-06509-0
Verlag: Ullstein Taschenbuchvlg.

Universale Werte für das 21. Jahrhundert | Der Bestsellerautor erklärt, warum unsere Grundwerte nicht verhandelbar sind

Buch, Deutsch, 368 Seiten, Format (B × H): 119 mm x 185 mm, Gewicht: 305 g

ISBN: 978-3-548-06509-0
Verlag: Ullstein Taschenbuchvlg.


Dieses Buch ist ein philosophisches Handbuch, das einen Entwurf der Aufklärung gegen den Wertenihilismus unserer Zeit bietet. Markus Gabriel gibt uns eine neue Antwort auf die Hauptfrage der Philosophie: „Was ist der Mensch?“
Die Krise der liberalen Demokratie und die Ausbreitung des Populismus folgen dem Muster einer Selbstabschaffung des Menschen. Der Diskurs über Künstliche Intelligenz und die hemmungslose Digitalisierung verstärken diese fatale Entwicklung noch. Doch trotz aller gegenwärtigen Rückschläge: Die Menschheit ist zu moralischem Fortschritt fähig. In seinem engagierten Buch zeigt Markus Gabriel, Deutschlands weltweit bekanntester Gegenwartsphilosoph, warum es nicht verhandelbare, universale Grundwerte gibt, die für alle Menschen gelten. Er zeigt: Wir bedürfen dringend eines innovativen Konzepts der Kooperation von Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, um ein Gesellschaftssystem zu entwerfen, das auf moralischen Fortschritt zielt. 

"Einer der wichtigsten deutschen Philosophen der Gegenwart" Süddeutsche Zeitung

Gabriel Moralischer Fortschritt in dunklen Zeiten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Gabriel, Markus
Markus Gabriel, geboren 1980, studierte in Bonn, Heidelberg, Lissabon und New York. Seit 2009 hat er den Lehrstuhl für Erkenntnistheorie und Philosophie der Neuzeit an der Universität Bonn inne und ist dort Direktor des Internationalen Zentrums für Philosophie. Er ist Direktor des interdisziplinären Center for Science and Thought und regelmäßiger Gastprofessor an der Sorbonne (Paris 1) sowie der New School for Social Research in New York City.

Markus Gabriel, geboren 1980, studierte in Bonn, Heidelberg, Lissabon und New York. Seit 2009 hat er den Lehrstuhl für Erkenntnistheorie, Philosophie der Neuzeit und der Gegenwart an der Universität Bonn inne und ist dort Direktor des Internationalen Zentrums für Philosophie. Er ist Direktor des interdisziplinären Center for Science and Thought und regelmäßiger Gastprofessor an der Sorbonne (Paris 1) sowie der New School for Social Research in New York City.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.