Gabriel / Krüggeler | Institution Organisation Bewegung | Buch | 978-3-8100-1986-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 245 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 365 g

Reihe: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie

Gabriel / Krüggeler

Institution Organisation Bewegung

Sozialformen der Religion im Wandel
1999
ISBN: 978-3-8100-1986-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Sozialformen der Religion im Wandel

Buch, Deutsch, Band 2, 245 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 365 g

Reihe: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie

ISBN: 978-3-8100-1986-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Das Buch zeigt, daß sich religiöse Organisationen zwischen modernen Organisationsstrukturen und religiöser Semantik bewähren müssen. Dadurch wird die Erforschung religiösen Wandels erneut in den Blick gebracht. Religion als soziales System läßt sich im Spannungsfeld der Begriffe "Institutionen - Organisation - Bewegung" beschreiben. Institution und Bewegung können gleichsam als die Extremformen religiöser Vergemeinschaftung bzw. Vergesellschaftung gelten: Bewegung steht für das schöpferisch-revolutionäre Element des Religiösen. Institution steht demgegenüber für habitualisierte, sozial und rechtlich verfaßte und zum Teil hierarchisch gegliederte Formelemente des Religiösen. Mit der gegenwärtigen Deinstitutionalisierung der Konfessionskirchen entfaltet sich die Struktur des Religionssystems in seiner Komplexität: Die Kirchen als religiöse Institutionen übernehmen unter dem Druck einer sich erfolgreich organisierenden Umwelt mehr und mehr den Charakter formaler Organisationen. Auf der anderen Seite verlieren auch religiöse Bewegungen ihre charismatische Unschuld: Gesinnungsethische Normativität kann sich oftmals nur unter Einsatz hochstrukturierter Mechanismen soziale Geltung verschaffen. Der vorliegende Band analysiert das modernisierte religiöse Feld als Spannungsverhältnis von religiöser Institution, Organisation und Bewegung. Er möchte damit einer Perspektive der Erforschung religiösen Wandels unter strukturellen Aspekten erneut Aufmerksamkeit verschaffen.

Gabriel / Krüggeler Institution Organisation Bewegung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


I. Religion und Organisation.- Modernisierung als Organisierung von Religion.- Zwischen Anpassung, Selbstbehauptung und politischer Agitation. Zur aktuellen (und zukünftigen) Bedeutung religiöser Organisationen.- Wo liegt die Zukunft der Religion?.- II. Charisma zwischen Bewegung, Institution und Organisation.- Kirche zwischen charismatischer Bewegung und formaler Organisation. Religiöser Wandel als Problem der soziologischen Theoriebildung.- „Ursprungscharisma“, „charismatische Zwitterformen“, „Spannung“: Distinktionen und Klärungen. Anmerkungen zu Winfried Gebhardt im Lichte einer dramatologischen Theorie des Charisma.- Die Institutionalisierung von Charisma und Stigma: Herrschaftsbegründung und Herrschaftskritik im frühen Christentum.- III. Dilemmata der Organisierung von Religion.- Kirche und Recht. Das Verrechtlichungsdilemma aus religionsvergleichender Perspektive.- Das Planungsdilemma in der Volkskirche.- Die Professionalisierungsfalle. Paradoxe Folgen der Steigerung glaubensreligiösen Engagements durch professionelles Handeln.- Rekrutierungsproblem und Rekrutierungsdilemmata des Evangelikalismus.- Kirche zwischen Organisation und Kommunikation. Neue geistliche Bewegungen als Vermittlungsinstitutionen.- Das Kirchvolks-Begehren in Österreich (3.–25.6.1995) — eine religiöse Bewegung? Ergebnisse einer Begleitstudie.- Herausgeber und Autoren.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.