Buch, Deutsch, 216 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 321 g
Eine empirische Analyse auf dem europäischen Kapitalmarkt
Buch, Deutsch, 216 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 321 g
Reihe: Auditing and Accounting Studies
ISBN: 978-3-658-09772-1
Verlag: Springer
Alexander Gabriel belegt die Notwendigkeit, sich nicht nur mit der Erstellung, sondern auch mit der freiwilligen Prüfung von GRI-Nachhaltigkeitsberichten zu beschäftigen. Dabei werden zunächst die wesentlichen normativen Rahmenbedingungen dargestellt. Anschließend wird die Thematik aus dem Blickwinkel theoretischer Ansätze analysiert und Erkenntnisse vorhandener empirischer Studien systematisiert. Im Rahmen einer eigenen empirischen Untersuchung wird die Wertrelevanz von geprüften bzw. ungeprüften GRI-Nachhaltigkeitsberichten in einem europäischen Sample untersucht. Dabei werden auch weitere Einflussfaktoren wie die Finanz- und Wirtschaftskrise sowie kulturelle Aspekte mit in die Untersuchung einbezogen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Controlling, Wirtschaftsprüfung, Revision
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Internationale Finanzmärkte
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Internationale Wirtschaft Internationale Finanzmärkte
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Corporate Social Responsibility (CSR), Nachhaltiges Wirtschaften
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Externes Rechnungswesen, Rechnungslegung, Bilanzierung
Weitere Infos & Material
Konzeptionelle Grundlagen von Nachhaltigkeit.- Normative Grundlagen der freiwilligen Veröffentlichung und Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten.- Stand der Forschung.- Empirische Analyse zur Wertrelevanz von geprüften bzw. ungeprüften GRI-Nachhaltigkeitsberichten.