Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
E-Book, Deutsch, 148 Seiten, eBook
Reihe: Physica-Lehrbuch
Gabriel / Begau / Knittel Büroinformations- und -kommunikationssysteme
1994
ISBN: 978-3-662-01066-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Aufgaben, Systeme, Anwendungen
E-Book, Deutsch, 148 Seiten, eBook
Reihe: Physica-Lehrbuch
ISBN: 978-3-662-01066-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Graduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Büroinformations- und -kommunikationssysteme in der wissenschaftlichen Diskussion.- 2 Das Büro als Informationsverarbeitungs- und Kommunikationssystem.- 2.1 Funktionen und strukturelle Einordnung des Bürobereichs.- 2.2 Informationsverarbeitung im Büro.- 2.3 Bürokommunikation.- 2.4 Technikgestützte IuK-Prozesse im Büro.- 3 Grundlagen der systemtechnischen Infrastruktur von Bürosystemen.- 3.1 Computer, Nachrichtentechnik und Büromaschinen — ein Überblick der technischen Entwicklungslinien.- 3.2 Rechnernetze als Grundlage technischer Kommunikation.- 3.3 Zur Notwendigkeit eines standardisierten offenen Kommunikations-Architekturmodells.- 4 Bürosystemprodukte und -architekturen.- 4.1 Kommerziell verfügbare computergestützte Bürosysteme.- 4.2 Überlegungen zu einem erweiterten Architekturkonzept für ein computergestütztes Bürosystem.- 5 Anwendung computergestützter Bürosysteme.- 5.1 Typisierungskriterien.- 5.2 Aufgabenorientierte Ausprägungen.- 5.3 Integrationspotentiale.- 6 Ausblick.- Verzeichnis der Fachabkürzungen.- Indexverzeichnis.