Fuzzy Control für Ingenieure | Buch | 978-3-322-90485-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 284 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 522 g

Fuzzy Control für Ingenieure

Analyse, Synthese und Optimierung von Fuzzy-Regelungssystemen
Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1995
ISBN: 978-3-322-90485-0
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Analyse, Synthese und Optimierung von Fuzzy-Regelungssystemen

Buch, Deutsch, 284 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 522 g

ISBN: 978-3-322-90485-0
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Fuzzy Control - die Anwendung der Fuzzy-Logik im Bereich der Meß-, Steuerungs- und Regelungstechnik -, ist auf dem besten Wege, sich zu einer der Schlüsseltechnologien der 90er Jahre zu entwickeln. Dieses Buch erläutert nach der Vermittlung der Fuzzy-Logik-Grundlagen in ausführlicher Form die Struktur und den Entwurf von Fuzzy-Regelungssystemen, beginnend bei Grundstrukturen über adaptive Fuzzy Controller bis zur Fuzzy-Logik basierten Prozeßüberwachung. Die mitgelieferte Software erlaubt das unmittelbare Nachvollziehen des Stoffes und die Durchführung eigener Experimente.

Fuzzy Control für Ingenieure jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


1 Einführung: Der Mensch — ein vorbildlicher Regler!?.- 2 Grundlagen der Fuzzy-Logik.- 2.1 Einführung.- 2.2 Fuzzy-Mengen und Fuzzy-Relationen.- 2.3 Fuzzy-Inferenz.- 2.4 Defuzzifizierung.- 3 Der Fuzzy Controller als nichtlinearer Regler.- 3.1 Einführung: Lineare Systeme — Theorie und Realität.- 3.2 Struktur des Fuzzy Controllers.- 3.3 Übertragungsverhalten des Fuzzy Controllers.- 3.4 Entwurfsschritte.- 3.5 Spezielle Typen von Fuzzy Controllern.- 4 Stabilität von Fuzzy-Regelungssystemen.- 4.1 Klassifizierung möglicher Regelkreisstrukturen.- 4.2 Stabilitätsanalyse in der Phasenebene.- 4.3 Die direkte Methode von Ljapunov.- 4.4 Das Stabilitätskriterium von Popov.- 4.5 Das Kreiskriterium.- 4.6 Methode der Harmonischen Balance.- 4.7 Die Bifurkationstheorie.- 5 Hybride und adaptive Fuzzy-Regelungssysteme.- 5.1 Einführung.- 5.2 Nichtadaptive Systeme mit konventionellem Regler.- 5.3 Umschaltregelungen mit Fuzzy-Komponente.- 5.4 Adaptive Konzepte.- 6 Numerische Optimierung von Fuzzy-Systemen.- 6.1 Motivation.- 6.2 Grundproblem der Parameteroptimierung.- 6.3 Lösungsmethoden.- 6.4 Vektorielle Optimierung.- 6.5 Anwendung auf Fuzzy-Systeme.- 7 Regelbasierte Prozeßüberwachung: Fuzzy Supervision.- 7.1 Grundprinzipien der Fehlerdiagnose.- 7.2 Fuzzy-Fehlerdiagnose.- 8 Neuro-Fuzzy Controller.- 8.1 Grundlagen neuronaler Netze.- 8.2 Neuronale Netze und Fuzzy Control.- 9 Die Software zum Buch.- 9.1 Übersicht.- 9.2 Installation der Software.- 9.3 Entwurf und Analyse von Fuzzy Controllern mit der Fuzzy-Shell FLOP.- 9.4 Simulation und Optimierung von Fuzzy-Regelungssystemen mit BORIS.- Literatur- und Quellenverzeichnis.- Sachwortverzeichnis.


Dr.-Ing. Jörg Kahlert, promovierter Regelungstechniker, leitet ein Ingenieurbüro für Software-Engineering und Automatisierungstechnik. Er lehrt Simulationstechnik an der Universität Dortmund.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.