Buch, Deutsch, 357 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 589 g
Korpuslinguistisch-statistische Analysen morphosyntaktischer Variationsphänomene
Buch, Deutsch, 357 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 589 g
Reihe: Studien zur deutschen Sprache
ISBN: 978-3-8233-8257-7
Verlag: Narr
Die Arbeiten in diesem Band zeigen anhand ausgewählter morphosyntaktischer Phänomene exemplarisch auf, wie ein korpuslinguistischer Zugang genutzt werden kann, um die Vielfalt und Variabilität des Sprachgebrauchs in einer größeren Detailschärfe zu beschreiben, als dies bisher möglich war. Ausgangspunkt ist die Überlegung, dass sprachliche Variation als integraler Bestandteil der (Standard-)Sprache anzusehen ist und somit auch deskriptiv erfasst werden muss. Dabeigeht es zunächst um eine möglichst genaue Beschreibung der Verteilung und Häufigkeit verschiedener Ausprägungen ausgewählter Variablen. Eine umfassende Beschreibung eines Variationsphänomens beinhaltet zudem die Ermittlung und Gewichtung der Faktoren, die die Distribution der Variantensteuern. In diesem Zusammenhang werden Hypothesen aus der einschlägigen Forschungsliteratur unter Verwendung moderner statistischer Verfahren überprüft. Darüber hinaus enthalten die vorliegenden Studien eine explorative Komponente, die sich mit der Aufdeckung neuer Muster, Regularitäten und linguistischer Zusammenhänge befasst. Dabei werden verschiedene korpuslinguistische und statistische Ansätze und Verfahren erprobt und evaluiert.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Eric Fuß/Marek Konopka/Angelika Wöllstein: Einleitung
Anna Volodina: Variation im Sprachgebrauch - 'angenommen' und 'vorausgesetzt' als einbettende Prädikatsausdrücke
Patrick Brandt/Eric Fuß: Relativpronomenselektion und grammatische Variation: 'was' vs. 'das' in attributiven Relativsätzen
Patrick Brandt unter Mitwirkung von Felix Bildhauer: Alternation von 'zu'- und 'dass'-Komplementen: Kontrolle, Korpus und Grammatik
Sandra Hansen-Morath/Hans-Christian Schmitz/Roman Schneider/Sascha Wolfer: KoGra-R: Standardisierte statistische Auswertung von Korpusrecherchen