Furter / Head-König / Lorenzetti | Les ressources naturelles - Natürliche Ressourcen | Buch | 978-3-0340-1245-4 | sack.de

Buch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Band 19, 247 Seiten, PB, Format (B × H): 154 mm x 223 mm, Gewicht: 417 g

Reihe: Geschichte der Alpen /Histoire des Alpes /Storia delle Alpi

Furter / Head-König / Lorenzetti

Les ressources naturelles - Natürliche Ressourcen

Durabilité sociale et environnementale Soziale und ökologische Nachhaltigkeit
Erscheinungsjahr 2014
ISBN: 978-3-0340-1245-4
Verlag: Chronos Verlag

Durabilité sociale et environnementale Soziale und ökologische Nachhaltigkeit

Buch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Band 19, 247 Seiten, PB, Format (B × H): 154 mm x 223 mm, Gewicht: 417 g

Reihe: Geschichte der Alpen /Histoire des Alpes /Storia delle Alpi

ISBN: 978-3-0340-1245-4
Verlag: Chronos Verlag


Les ressources naturelles ont été depuis toujours le pivot de l’économie alpine. Au cours de l’histoire, l’eau, le bois, les pâturages, les mines ont été utilisés en recourant à des formes différentes de gestion: collectives ou individuelles, 'publiques' ou 'privées'. Les contributions de ce volume, touchant diverses régions de l’arc alpin, illustrent le rôle qu’ont eu les divers acteurs – communautés rurales, autorités, bourgs et villes, marchands et entrepreneurs – pour valoriser et assurer le respect de la durabilité environnementale et sociale des ressources de la montagne.

Le risorse naturali hanno da sempre costituito il perno dell’economia alpina. Le acque, i boschi, i pascoli, le miniere sono stati utilizzati nel corso della storia attraverso svariate forme di gestione, da quelle collettive a quelle individuali, in forma 'pubblica' o in forma 'privata'. Attraverso una serie di contributi riguardanti varie aree dell’arco alpino, il volume presenta il ruolo dei vari attori in gioco – comunità rurali, autorità sovrane, borghi e città, mercanti e imprenditori – nella valorizzazione e tutela della sostenibilità, ambientale e sociale, delle risorse della montagna.

Die natürlichen Ressourcen sind seit langer Zeit Dreh- und Angelpunkt der alpinen Wirtschaft. Im Verlauf der Zeit wurden Wasser, Holz, Weiden und Minen in unterschiedlichster Weise geteilt und genutzt: kollektiv oder privat, gemeinsam oder individuell. Die Beiträge dieses Bandes zeigen auf, welche Rolle die verschiedenen Akteure – ländliche Gemeinwesen, Herrscher, Gemeinden und Städte, Kaufleute und Unternehmer – bei der Nutzung der alpinen Ressourcen gespielt haben, unter Beachtung der natürlichen und sozialen Nachhaltigkeit.

Furter / Head-König / Lorenzetti Les ressources naturelles - Natürliche Ressourcen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Les pâturages – Die Weide
Anne-Lise Head-König: Les ressources et les systèmes pastoraux dans les Préalpes et Alpes suisses. Une perspective de longue durée

Aleksander Panjek, Ines Beguš: Matajur e Colovrat. Ordinamento e sostenibilità del pascolo: un confronto tra i versanti veneto e asburgico nelle Alpi Giulie in età moderna

Martino Laurenti: Difendere i pascoli, difendere la comunità. Comunalizzazione dei pascoli alpini e rivolta armata nelle comunità valdesi tra Quattro e Cinquecento

Cherie Faval: Dal comune al pubblico, dal comune al privato. I pascoli in Valle d’Aosta tra evoluzione ed involuzione delle 'Consorterie'

L’eau – Das Wasser
Herbert Weigl: Wasser für die Stadt Salzburg. Vom Almkanal, von der Fürstenbrunner Wasserleitung und den Mühlen am Alterbach

Paolo Tedeschi: Notes sur la gestion des ressources naturelles dans les vallées de la Lombardie orientale au XIXe siècle: les eaux

Stefania Bianchi, Mark Bertogliati: 'L’acqua che corre ai mulini'. Risorse idriche tra gestione collettiva e proprietà privata nelle valli insubriche delle Alpi centrali (XIII–XIX sec.)

Les forêts – Der Wald
Klaus Brandstätter, Gerhard Siegl: Waldnutzungskonflikte und nachhaltige Waldbewirtschaftung in Tirol vom Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert

Giulia Beltrametti: Storia conflittuale di tre boschi montani. Appennino ligure, Alpi marittime, Alpi lepontine

Les minéraux – Die Bodenschätze
Johannes Lang: Drei Länder – drei Strategien. Ressourcen als Mittel der Konkurrenz in Bayern, Salzburg und Berchtesgaden

Agnese Visconti: Il ruolo della scienza e dell’imprenditoria per la scoperta e l’utilizzo delle miniere di ferro delle montagne lombarde nel periodo dell’assolutismo asburgico

Pierre Judet: Le système Grange. Un système de domination pour l’exploitation des ressources minières en Maurienne (Savoie) au XIXe siècle



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.