Buch, Deutsch, 305 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 349 g
Reihe: Elemente der Politik
Eine Einführung
Buch, Deutsch, 305 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 349 g
Reihe: Elemente der Politik
ISBN: 978-3-658-45026-7
Verlag: Springer
Dieses Lehrbuch bietet eine ideale Einführung in die Europäische Union (EU). Es präsentiert die EU auf kompakte und verständliche Weise und verschafft ein grundlegendes Verständnis des Staatenverbundes, der das Leben von rund 450 Millionen Bürgerinnen und Bürgern maßgeblich beeinflusst. Der Band richtet sich an Studierende und Lehrende der Politikwissenschaft sowie verwandter Disziplinen und zielt darauf ab, fundierte Kenntnisse über die politischen und rechtlichen Prozesse innerhalb der EU zu vermitteln und diese zu vertiefen. Um den Lesern die Orientierung zu erleichtern und wichtige Informationen hervorzuheben, verwendet das Lehrbuch verschiedene didaktische Elemente.
Zielgruppe
Lower undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Vergleichende Politikwissenschaft
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte: Ereignisse und Themen
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Zentralregierung
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Internationale Wirtschaft
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Entwicklungsphasen der Europäischen Integration.- Grundlagen der EU.-Das institutionelle System der EU.- Das Rechtssystem der EU.-Governance im Mehrebenensystem der EU.- Demokratie in der EU, Reformvorschläge und Perspektiven.-Conclusio: Das Projekt EU endet nicht – es geht weiter.