Buch, Englisch, 133 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 156 mm x 232 mm, Gewicht: 229 g
Reihe: Studien und Texte zu Antike und Christentum / Studies and Texts in Antiquity and Christianity
Papyrological Texts on Ancient Greek Extispicy
Buch, Englisch, 133 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 156 mm x 232 mm, Gewicht: 229 g
Reihe: Studien und Texte zu Antike und Christentum / Studies and Texts in Antiquity and Christianity
ISBN: 978-3-16-153890-2
Verlag: Mohr Siebeck
William Furley und Victor Gysembergh haben hier eine Edition mit Einleitung und Kommentar aller bisher bekannten Papyrus-Fragmente, die die antike griechische Eingeweideschau betreffen, zusammengestellt. Es sind Fragmente antiker Lehrschriften zum Thema, die zwar aus dem Ägypten der ersten nachchristlichen Jahrhunderte stammen, aber den Wissensstand früherer Zeiten im gesamtgriechischen Raum spiegeln. Interessant ist vor allem die geheimnisvolle Sprache der Priester auf diesem Gebiet, die die Schafsleber als Mikrokosmos des Menschen und seiner Umgebung darstellt. Die Autoren gehen insbesondere der Frage nach, ob und in welchem Maße die altgriechische Eingeweideschau direkt auf mesopotamische Vorbilder zurückgeht, wie oft in der Forschung behauptet wird. Die Ergebnisse werfen ein interessantes Licht auf antike Rezeptionsprozesse zwischen Griechenland und dessen östlichen Nachbarn.