E-Book, Deutsch, 246 Seiten, eBook
Reihe: Gabler Edition Wissenschaft
Internationale Finanzmärkte im Wandel
E-Book, Deutsch, 246 Seiten, eBook
Reihe: Gabler Edition Wissenschaft
ISBN: 978-3-322-99455-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Graduate
Weitere Infos & Material
I. Einführung.- A. Strukturveränderungen auf den Finanzmärkten.- B. Strukturveränderungen im Umfeld der Finanzmärkte.- C. Der Gang der Untersuchung.- II. Finanzmärkte und Innovationen.- A. Der finanzielle Sektor.- B. Der Begriff der Innovation.- III. Darstellung ausgewählter Finanzinnovationen.- A. Systematisierungsansätze in der Literatur.- B. Das Ebenen-Modell.- C. Andere Finanzinnovationen.- IV. Erklärungsansätze für das Entstehen von Finanzinnovationen.- A. Der Beitrag der Kapitalmarkttheorie.- B. Tendenz zu vollkommeneren Finanzmärkten.- C. Mikroökonomische Erklärungsansätze.- D. Makroökonomische Erklärungsansätze.- E. Zusammenfassung.- V. Auswirkungen von Finanzinnovationen auf zentrale makroökonomische Größen.- A. Problembereiche im Überblick.- B. Das Geld und die relevante Geldmenge.- C. Das Geldangebot.- D. Die Geldnachfrage.- E. Der Transmissionsmechanismus geldpolitischer Impulse.- VI. Probleme der Bankenaufsicht.- A. Ziele und Verfahren der Bankenaufsicht.- B. Systeme des Einlegerschutzes.- C. EG-Richtlinien und ihre Umsetzung in deutsches Recht.- D. Ausblick.- VII. Zur Stabilität der Finanzmärkte.- A. Der Begriff des stabilen Finanzmarktes.- B. Finanzmärkte und Risiken.- C. Historische Finanzkrisen.- D. Theoretische Ansätze zur Erklärung von Finanzkrisen.- E. Ausblick.