Funk | Künstliche Intelligenz, Verkörperung und Autonomie | Buch | 978-3-658-41105-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 207 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 384 g

Reihe: Grundlagen der Technikethik / Michael Funk

Funk

Künstliche Intelligenz, Verkörperung und Autonomie

Theoretische Probleme - Grundlagen der Technikethik Band 4
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-658-41105-3
Verlag: Springer

Theoretische Probleme - Grundlagen der Technikethik Band 4

Buch, Deutsch, 207 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 384 g

Reihe: Grundlagen der Technikethik / Michael Funk

ISBN: 978-3-658-41105-3
Verlag: Springer


Was wissen Maschinen? Können sie wirklich mit uns sprechen? Haben sie Bewusstsein? Was ist gemeint, wenn Roboter als „verkörperte KI“ oder als „autonom“ bezeichnet werden? Vorliegendes Buch stellt sich diesen und weiteren Fragen. Denn Technikethik ist eng mit theoretischen Herausforderungen verbunden. Vor diesem Hintergrund wird in die Erkenntnislehre, Sprachanalyse, Körper-Geist-Verhältnisse sowie die Philosophie des Geistes systematisch eingeführt. Manches, das wir Maschinen vorschnell zuschreiben, entpuppt sich bei genauer Betrachtung als Schein. Warum ist das so? Mit Beispielen, Tabellen und Übersichten werden Antworten eingängig und strukturiert erarbeitet. Das Buch richtet sich an Ingenieurwissenschaftler*innen, Informatiker*innen und Geisteswissenschaftler*innen im Berufsalltag, aber auch an interessierte Lai*innen, die Möglichkeiten und Grenzen der KI kritisch hinterfragen wollen. Es bildet den vierten, in sich abgerundeten Teil der Buchreihe Grundlagen der Technikethik.
Haben Maschinen den Geist, den wir brauchen, und brauchen wir den Geist, in dem wir Maschinen designen?
Funk Künstliche Intelligenz, Verkörperung und Autonomie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Sprache und Wissen.- Sprachen und Techniken.- Körper-Geist-Verhältnisse.- Haben Maschinen Bewusstsein?.- Autonomie.


Michael Funk forscht und lehrt an der Universität Wien in den Bereichen Medien- und Technikphilosophie (Institut für Philosophie) sowie Cooperative Systems (Fakultät für Informatik).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.