Funk | Grundlagen der Technikethik | Buch | 978-3-658-40941-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 650 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Funk

Grundlagen der Technikethik

Band 1 - 4
2023
ISBN: 978-3-658-40941-8
Verlag: Springer

Band 1 - 4

Buch, Deutsch, 650 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

ISBN: 978-3-658-40941-8
Verlag: Springer


Die Reihe Grundlagen der Technikethik behandelt in vier Bänden folgende Themen:
  • Grundlagen der Ethik in
    Band 1: Roboter- und KI-Ethik. Eine methodische Einführung
  • Ethische Praxis in
    Band 2: Angewandte Ethik und Technikbewertung. Ein methodischer Grundriss
  • Technologische Herausforderungen in
    Band 3: Computer und Gesellschaft. Roboter und KI als soziale Herausforderung
  • Kritische Reflexionen in
    Band 4: Künstliche Intelligenz, Verkörperung und Autonomie. Theoretische Fragen
Sie bilden zusammen einen umfassenden Bogen zur Technikethik mit besonderem Blick auf Robotik, Drohnen, Computer und künstliche Intelligenz.
Jeder Band behandelt ein in sich geschlossenes Thema und kann auch unabhängig von den anderen benutzt werden. Wer sich besonders für Band 4 interessiert, muss nicht unbedingt Band 1 gelesen haben. Die jeweilige Fokussierung sorgt für die inhaltliche Eigenständigkeit jedesBuchs. Hinweise zur Benutzung und ein jeweils angepasster Anhang erleichtern das Verständnis zusätzlich. Nutzen Sie die darin enthaltene Methoden-Synopsis sowie das Glossar auch als Zusammenfassung und Überblick!
Aus didaktischer Sicht, z. B. beim Einsatz in der universitären Lehre oder zum Selbststudium, ist jedoch ein linearer Durchgang durch die Bücher und Kapitel empfehlenswert. So werden die Methoden-Synopsis als auch das Glossar von Buch zu Buch schrittweise weiter entwickelt, sodass sich in Band 4 eine systematisch gefüllte Zusammenschau ergibt.
Mit diesem Set erhalten Sie alle Bände der Reihe zu einem vergünstigten Preis.
Funk Grundlagen der Technikethik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Band 1: Roboter- und KI-Ethik. Eine methodische Einführung.- Band 2: Angewandte Ethik und Technikbewertung.- Band 3: Computer und Gesellschaft.- Band 4: Künstliche Intelligenz, Verkörperung und Autonomie.


Michael Funk forscht und lehrt an der Universität Wien in den Bereichen Medien- und Technikphilosophie (Institut für Philosophie) sowie Cooperative Systems (Fakultät für Informatik).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.