Buch, Deutsch, 320 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 165 mm x 240 mm
Reihe: Edition Training aktuell
Wie Sie Theaterelemente in Trainings und Unternehmensveranstaltungen erfolgreich einsetzen
Buch, Deutsch, 320 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 165 mm x 240 mm
Reihe: Edition Training aktuell
ISBN: 978-3-95891-007-2
Verlag: managerSeminare
Nutzen Sie die Welt des Theaterspiels für Trainings und Unternehmenspräsentationen: Vom einfachen Theaterelement, das eine Veranstaltung unaufwendig würzt, bis hin zum komplexen Einsatz von Unternehmenstheater ist alles möglich. Die Autorinnen bieten in ihrem komplett überarbeiteten Trainingsklassiker kompaktes Know-how für alle, die nach vielseitigen, lebendigen, wirksamen Inszenierungsformaten für Training und Business suchen. Besonders spannend: Zahlreiche der einfachen und funktionierenden Anregungen bringen so richtig frischen Wind in Ihre Veranstaltungen. Entdecken Sie viele neue, unverbrauchte Impulse für lebendiges Training. Und wer sein Angebot um Unternehmenstheater erweitern möchte, findet hier wichtige Akquisetipps zum Aufbau dieses Geschäftsbereichs.
Zielgruppe
Trainer, Coachs, Berater, Mediatoren, Dozenten
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I. Vorhang auf
II. Künstlerische Freiheit: Wie Sie Theater ins Training bringen
Szene eins: Wie kann ich in jedem Training vom Theater profitieren?
Szene zwei: Wie setze ich Theaterelemente in gängige Trainings ein?
Szene drei: Welche Theaterformen passen in Training und Unternehmen?
III. Der Spielplan: Wie Sie Theater ins Unternehmen bringen
Szene eins: Was ist denn das für ein Theater?
Szene zwei: Wie fange ich Theater im Unternehmen an?
Szene drei: Wozu denn das ganze Theater?
IV. Hinter den Kulissen: Wie Sie den Mäzen überzeugen
Szene eins: Wie komme ich an Kunden für (Unternehmens-)Theater?
Szene zwei: Wie überzeuge ich meine Kunden von der Methode Theater?
Szene drei: Welche Vorarbeit braucht Unternehmenstheater?
V. Bühne frei: Wie Sie Menschen fürs Spiel begeistern
Szene eins: Wie bereite ich eine (ahnungslose) Gruppe auf das Theaterspielen vor?
Szene zwei: Wie bringe ich Teilnehmer dazu, Theater zu spielen?
Szene drei: Wie gehe ich mit Widerständen in der Gruppe um?
VI. Szenenapplaus: Wie Sie gutes Theater schaffen und auswerten
Szene eins: Wie macht man eine Szene?
Szene zwei: Wie kann ich die Gruppe unterstützen, selbstständig eine Szene zu entwickeln?
Szene drei: Wie setze ich eine Szene in Szene?
Szene vier: Wie werte ich Szenen aus?
Szene fünf: Wie werte ich Unternehmenstheaterprojekte aus?
VII. Fundus: Wie Sie das Spiel kreativ ausstatten
Szene eins: Wie komme ich an Sachen zum Theater machen?
Szene zwei: Utensilien zum Theater spielen
VIII. Vorhang zu