E-Book, Deutsch, 118 Seiten
Reihe: Blaue Reihe
Von der heiteren Hoffnungslosigkeit im Angesicht der ökologischen Katastrophe
E-Book, Deutsch, 118 Seiten
Reihe: Blaue Reihe
ISBN: 978-3-7873-3323-3
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Aus den Rezensionen zur 1. Auflage:
'?uller ist ein glänzender Stilist … stark ist er vor allem in Anamnese und Diagnose unserer real existierenden ökologischen Verhältnisse.' (Badische Zeitung)
'?ich mit dem Unvermeidlichen abzufinden ist das letzte, was bleibt … Diese stille, unaufgeregte Reaktion macht das Buch eindrucksvoller als die laute Sprache, in der die Apokalyptiker, insbesondere die deutschen, für ihre Sache eintreten.' (FAZ)
'?uller plädiert in seinem brillant geschriebenen Essay für Ehrlichkeit. Die Lage ist aussichtslos … Seine Haltung erinnert an Camus: Gerade weil das Leben absurd ist, macht Moral Sinn.' (Udo Marquardt, Radio Freiburg)
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Umweltethik, Umweltphilosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 20./21. Jahrhundert
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltsoziologie, Umweltpsychologie, Umweltethik
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Inhaltsverzeichnis;5
3;Editorische Notiz zur zweiten Auflage;7
4;Das Ende. Von der heiteren Hoffnungslosigkeit im Angesicht der ökologischen Katastrophe (1993);9
4.1;Vorspiel zum Finale. Signifying nothing;11
4.2;I. Maîtres et possesseurs;19
4.3;II. Totentanz ohne Trauer;47
4.4;III. Untergang und Ungehorsam;65
4.5;IV. Heitere Hoffnungslosigkeit (2017);73
4.6;Nachspiel zum Finale: Zur Aktualität (2017);87
5;Literaturangaben;109
6;Nachweise;113