Buch, Deutsch, Band 30, 170 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 308 g
Reihe: Laboratorium Aufklärung
Aufklärung und Exil nach 1933
Buch, Deutsch, Band 30, 170 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 308 g
Reihe: Laboratorium Aufklärung
ISBN: 978-3-7705-6062-2
Verlag: Wilhelm Fink Verlag
Aus der Sicht von Philosophie, Soziologie, Judaistik, Literatur- und Kulturwissenschaft geht der Band der Frage nach, wie sich die aus Deutschland Vertriebenen mit der Aufklärung auseinandersetzten und dabei (Selbst-)Aufklärung betrieben. Auch die Erfahrung eines spezifisch verlaufenen Aneignungsprozesses von ›Aufklärung‹ in den schutzbietenden Gastländern (v.a. Frankreich und den Vereinigten Staaten) zwang zur Auseinandersetzung mit dem historischen Erbe der Aufklärung. Sollte sie nicht zur Kampfparole verfallen, musste sie von den Emigranten mühevoll neu angeeignet werden.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 20./21. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Philosophie Kulturphilosophie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Exilforschung