Fulda / Pecar / Pecar | Innovationsuniversität Halle? | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Englisch, Band 63, 334 Seiten

Reihe: Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung

Fulda / Pecar / Pecar Innovationsuniversität Halle?

Neuheit und Innovation als historische und als historiographische Kategorien

E-Book, Deutsch, Englisch, Band 63, 334 Seiten

Reihe: Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung

ISBN: 978-3-11-068221-2
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



War die Universität Halle, als sie 1694 gegründet wurde und bald zur angesehensten und frequenzstärksten Hochschule im Reich aufstieg, eine „Innovationsuniversität", wie es in der Forschung gerne heißt? Wer darauf antworten will, hat zunächst zu klären, ob es sich um eine Frage nach dem Selbstverständnis der historischen Akteure handelt oder ob es der zurückschauende Forscher ist, der Innovation konstatiert. In diesem Sinne fragt der Band: Spielten Ansprüche auf Erneuerung der Institution Universität bei ihrer Gründung eine Rolle, sei es bei den Gelehrten oder den politischen Akteuren? Welchen Anteil hatten Reform- oder Erneuerungsideen an deren Selbstinszenierung? Und falls es ein solches Programm gegeben hat: Wurde es im Lehrprogramm der Universität eingelöst? Der Band unternimmt eine traditionskritische Revision des etablierten Bildes von der ‚Innovations- und Reformuniversität‘ Halle durch quellennahe Rekonstruktionen historischer Wahrnehmungshorizonte und Agenden. Seine Analysen des Zusammenwirkens von Gelehrten und Öffentlichkeit lassen zumindest eines als gesichert erscheinen: Es gab Gelehrte der Fridericiana und auch Politiker, die über ein Konzept von ‚Innovation‘ verfügten, auch wenn sie sich nicht dieses Wortes bedienten.
Fulda / Pecar / Pecar Innovationsuniversität Halle? jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftshistoriker, Kulturwissenschaftler

Weitere Infos & Material


Daniel Fulda und Andreas Pecar, Universität Halle-Wittenberg, Halle.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.