Fuhrmeister / Klingen / Peters | »Führerauftrag Monumentalmalerei« | Buch | 978-3-412-02406-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 285 Seiten, PB, Format (B × H): 174 mm x 245 mm, Gewicht: 751 g

Fuhrmeister / Klingen / Peters

»Führerauftrag Monumentalmalerei«

Eine Fotokampagne 1943-1945

Buch, Deutsch, 285 Seiten, PB, Format (B × H): 174 mm x 245 mm, Gewicht: 751 g

ISBN: 978-3-412-02406-2
Verlag: Böhlau


In den Jahren 1943–1945 ließ Adolf Hitler vom Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda eine Fotokampagne durchführen, die gefährdete historisch und künstlerisch wertvolle Malereien und Raumausstattungen dokumentieren sollte. Unter Beteiligung fast aller prominenten Fotografen Deutschlands entstand ein einzigartiges Farbdiaarchiv zur mitteleuropäischen Wand- und Deckenmalerei. In dieser Publikation wird erstmals die Entstehungs- und Überlieferungsgeschichte des 'Führerauftrags' auf der Grundlage bisher unbekannten Archivmaterials umfassend dargestellt. Fotogeschichtliche Untersuchungen, u.a. zur Entwicklung des Farbfilms im Dienste der Propaganda, ermöglichen grundlegende Erkenntnisse für zukünftige Studien zum Bildmedium der Fotografie im Nationalsozialismus. Auch die vielfältigen Möglichkeiten, die digitalisierten Bilder für die kunsthistorische Forschung und die Denkmalpflege nutzbar zu machen, werden erörtert.
Fuhrmeister / Klingen / Peters »Führerauftrag Monumentalmalerei« jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Klingen, Stephan
Stephan Klingen ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München.

Fuhrmeister, Christian
Christian Fuhrmeister ist als Projektreferent am Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München tätig und apl. Professor für Kunstgeschichte an der LMU München.

Peters, Ralf
Ralf Peters ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.