Fuhrhop | Verbietet das Bauen! | Buch | 978-3-96238-194-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 131 mm x 203 mm, Gewicht: 307 g

Fuhrhop

Verbietet das Bauen!

Streitschrift gegen Spekulation, Abriss und Flächenfraß
Erscheinungsjahr 2020
ISBN: 978-3-96238-194-3
Verlag: Oekom Verlag GmbH

Streitschrift gegen Spekulation, Abriss und Flächenfraß

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 131 mm x 203 mm, Gewicht: 307 g

ISBN: 978-3-96238-194-3
Verlag: Oekom Verlag GmbH


Bauscham statt Bauwahn

Alle streben nach Neuem, auch und gerade beim Bauen: hier ein Bürokomplex, dort ein Shoppingcenter oder eine Wohnanlage. 'Verbietet das Bauen!' wendet sich bereits seit fünf Jahren gegen Abriss und Leerstand – der Bauboom hält jedoch nach wie vor an. Dass zeitgleich die Mieten explodieren, ist der beste Beweis dafür, dass Neubau keine Lösung ist.

In der aktualisierten und erweiterten Neuauflage räumt Daniel Fuhrhop schonungslos mit Mythen auf: Passivhäuser sind nicht ökologisch und der Neubau von Wohnungen ist alles andere als sozial. Das Buch präsentiert echte Lösungen für die grassierende Wohnungsnot in unseren Städten und beschäftigt sich auch mit radikalen Ansätzen wie Enteignung. Dazu liefert es 100 konkrete, innovative Ideen, um Altbauten zu erhalten, Leerstand zu beseitigen und unsere Städte neu zu beleben.

Fuhrhop Verbietet das Bauen! jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Fuhrhop, Daniel
Seit seinem viel beachteten Erstlingserfolg 'Verbietet das Bauen!' ist Daniel Fuhrhop ein gefragter Interviewpartner. Mit Ideen für Wohnungssanierung, innovative Wohngemeinschaften oder grünere Städte begeistert und erreicht er ein breites Publikum – Bürger und Architekten, Umweltschützer und Stadtplaner. In seinem aktuellen Buch hat der ehemalige Architekturbuch-Verleger die Erfahrungen der letzten drei Jahre in einem kurzweiligen Ratgeber zusammengefasst.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.