Buch, Deutsch, Greek, Ancient (to 1453), Latin, Band 2, 144 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Reihe: IPHIS - Beiträge zur altertumswissenschaftlichen Genderforschung
Buch, Deutsch, Greek, Ancient (to 1453), Latin, Band 2, 144 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Reihe: IPHIS - Beiträge zur altertumswissenschaftlichen Genderforschung
ISBN: 978-3-88476-615-6
Verlag: WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier
Sexuelle Aggression als Motiv in den homerischen Epen
Sabine Föllinger
Männerbilder in der frühgriechischen Dichtung
Sabine Vogt
Die "Widernatürlichkeit" des Kinäden: Zur Reflexion über sex und gender in der Antike
Hans Peter Obermayer
Impotenz des Helden - Potenz des Erzählers: Die Intertextualität sexuellen Versagens in Petrons Satyrica
Danielle von Mal-Maeder
L'autre voix: Représentations de femmes dans les declamations latines
Thomas Späth
Väter, Götter, Politik: Männlichkeit und Machtkonzept im römischen Prinzipat
Elisabeth Bronfen
Pandoras Nachleben, Figuren weiblicher Neugierde