Fuest / John | 66 Methoden der individualpsychologischen Beratung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 191 Seiten

Fuest / John 66 Methoden der individualpsychologischen Beratung


1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-8309-8976-9
Verlag: Waxmann Lehrbuch
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 191 Seiten

ISBN: 978-3-8309-8976-9
Verlag: Waxmann Lehrbuch
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Konkrete und praxisnahe Anregungen erleichtern die Arbeit von Beratenden in der individualpsychologischen Beratung und Supervision in hohem Maße. Dieser Band trägt daher 66 verschiedene Methoden zusammen, die insbesondere Menschen, die im Berufsfeld Beratung tätig sind, in ihrer 'Beziehungsarbeit' zu Supervisanden, Ratsuchenden und Coachees unterstützen und zeigen, wie vielfältig die Beratungsangebote gestaltet werden können.
Die 12 Autorinnen und Autoren haben die von ihnen beschriebenen Methoden selbst entwickelt oder umgeformt und erprobt. Als demnach besonders praxisnaher Ratgeber von Beratern für Berater trägt die Ergänzung des Handbuches der individualpsychologischen Beratung in Theorie und Praxis zudem dazu bei, dass der Anwendungsbereich der Individualpsychologie erweitert wird. Erleichtert wird den Leserinnen und Lesern die Integration der dargestellten Methoden in den eigenen Arbeitsablauf zudem durch eine durchdachte Gliederung und Zuordnung der Methoden zu situationsbedingten Beratungs- und Supervisionssituationen.

Fuest / John 66 Methoden der individualpsychologischen Beratung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Impressum, Vorwort und Inhalt;4
2;Zum Gebrauch dieses Buches;9
3;Übersicht nach den Phasen der Beratung;11
4;Übersicht nach den Formen der Methoden;15
5;1. Das Berufsbild (Anna Paduano);20
6;2. Das Tatortbild (Olympia Kirchberg);23
7;3. Drei Namen (Matthias Wenke);27
8;4. Ein Monster gegen die Angst (Anna Paduano);30
9;5. Das Genogramm (Friedel John);33
10;6. I do it my way… (Dagmar Schnatmeyer);37
11;7. Kreativer Langzeitplan (Friedel John);39
12;8. Lebenslinie (Friedel John);42
13;9. Selbstbegrenzung verflüssigen (Friedel John);44
14;10. Spieglein, Spieglein an der Wand… (Dagmar Schnatmeyer);46
15;11. Symptom-Dreieck (Friedel John);48
16;12. Vom „ich muss…“ zum „ich kann…“ (Heidi Merlet);51
17;13. Was ist klargeworden? (Heidi Merlet);52
18;14. Wechselatmung (Matthias Wenke);54
19;15. Zeitmaschine (Friedel John);56
20;16. Vier – Farben – Methode (Gabriele Vogel-Wellmann);59
21;17. Arbeit mit Träumen (Ada Fuest);62
22;18. Selbsterkenntnis durch „Die vier Grundstrebungen der Persönlichkeit“ (Friedel John);67
23;19. Christmas Special – sich selbst ein Geschenk machen (Dagmar Schnatmeyer);72
24;20. Der leere Stuhl (Gabriele Vogel-Wellmann);75
25;21. Disney-Methode (Friedel John);77
26;22. Ermutigung durch Satzergänzung (Friedel John);80
27;23. Familie in Tieren (Ada Fuest);82
28;24. Familienskulptur (Ada Fuest);84
29;25. I love my job (Dagmar Schnatmeyer);86
30;26. Ich – Powerfrau/Superheld (Dagmar Schnatmeyer);88
31;27. Koffer packen (Dagmar Schnatmeyer);92
32;28. Landschaft meines Lebens (Barbara Heine);95
33;29. Motivationspegel (Friedel John);98
34;30. Nein sagen (Ada Fuest);102
35;31. Reise durch den Körper (im Stand) (Kathrin Merl);105
36;32. Stehen und Atmen (Matthias Wenke);107
37;33. Stimmungsbarometer (Gabriele Vogel-Wellmann);109
38;34. Typisch ich (Dagmar Schnatmeyer);111
39;35. Verantwortungskästchen (Gabriele Vogel-Wellmann);113
40;36. Visionen entwickeln (Friedel John);114
41;37. Wahrnehmen und die Last von den Schultern nehmen (Kathrin Merl);117
42;38. Wahrnehmen und Kontakt zur Erde spüren (Kathrin Merl);119
43;39. Werte ableiten (Barbara Heine);121
44;40. Wir stehen auf den Schultern anderer (Barbara Heine);123
45;41. Wohlgeformtheitskriterien (für Ziele und Vorhaben) (Heidi Merlet);125
46;42. Zurückweisung (Friedel John);127
47;44. Die Glücksbohnen (Friedel John);132
48;45. Ankommen und Wahrnehmen (Friedel John);133
49;46. Tuchfühlung (Friedel John);135
50;47. Dreiklang – aus Geschichten die Stärken und Kernfähigkeiten ableiten (Barbara Heine);137
51;48. Es war einmal – Schreibenreihum (Ada Fuest);139
52;49. Feedback-Karussell (Friedel John);142
53;50. Fingerspitzentanz (Ada Fuest);145
54;51. Fish-Bowl „à la Gabriele“ (Gabriele Vogel-Wellmann);147
55;52. In meinem Reich bin ich Königin (König) (Ada Fuest);149
56;53. Resonanzskulptur (Friedel John);152
57;54. Team-Blume (Gabriele Vogel-Wellmann);154
58;55. Das Riemann-Modell im Team (Gabriele Vogel-Wellmann);156
59;56. Schneeflocken (Dagmar Schnatmeyer);158
60;57. Selbst- und Fremdbild (Friedel John);160
61;58. Spiegeln (Ada Fuest);162
62;59. Supervision mit kreativen Materialien (Ada Fuest);164
63;60. Teamfahrrad (Gabriele Vogel-Wellmann);166
64;61. Die 1–2-3–4-Methode (Friedel John);168
65;62. Turmbau (Ada Fuest);170
66;63. Wahrnehmen und Unterstützung spüren (Kathrin Merl);173
67;64. Wahrnehmen und Aufrichtung erfahrbar machen (Kathrin Merl);175
68;65. Farbinteraktion in der Gruppe (Friedel John);176
69;66. Abschlussrunden nach Gruppenarbeiten (Friedel John, Gabriele Vogel-Wellmann & Manuela Wiese);178
70;Literatur;183
71;Die Autorinnen und Autoren;185



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.