Studien zur antiken Theologiegeschichte
E-Book, Deutsch, 544 Seiten
Reihe: ISSN
ISBN: 978-3-11-025103-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Zielgruppe
Academics, Libraries, Institutes / Wissenschaftler, Bibliotheken, Institute
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Vorwort;6
2;Inhalt;8
3;Biographisches und theologisches Profil;10
3.1;1. Origenes. Theologie der Freiheit;12
3.2;2. Hieronymus. Theologie als Wissenschaft;34
4;Origenes;52
4.1;3. Der junge Origenes im Bildungsmilieu Alexandrias;54
4.2;4. Origenes – der Schöpfer christlicher Wissenschaft und Kultur. Exegese und Philosophie im frühen Alexandria;90
4.3;5. Das Theologiestudium als Lebenswende. Eine Geschichte aus der Alten Kirche;124
4.4;6. Origenes als Theologe der Geschichte. Exegese und Philosophie in der Geschichtstheologie des Origenes;134
4.5;7. Lasst uns erwachsen werden! Ethische Aspekte der Eschatologie des Origenes;172
4.6;8. „Wer das glaubt, weiß gar nichts“. Eine spätantike Debatte über den Universalanspruch des christlichen Monotheismus;194
4.7;9. Origenes und Ephräm über Paulus’ Konflikt mit Petrus (Gal. 2,11–14);204
4.8;10. Klassiker und Ketzer. Origenes im Spiegel der Überlieferung seiner Werke;218
5;Hieronymus;246
5.1;11. Hieronymus gegen Origenes. Die Vision Jesajas im ersten Origenismusstreit;248
5.2;12. Hieronymus über die heilsame Täuschung;284
5.3;13. Jüdisch-christliche Gemeinsamkeiten im Kontext der Antike. Zur Hermeneutik der patristischen Theologie;302
5.4;14. Kürbis oder Efeu? Zur Übersetzung von Jona 4,6 in der Septuaginta und bei Hieronymus;324
5.5;15. Aktuelle Tendenzen der Hieronymus-Forschung. Impressionen von einer Tagung über Hieronymus in Cardiff;332
6;Origenes, Hieronymus und Augustinus;344
6.1;16. Hieronymus und Augustinus;346
6.2;17. Veritas Latina. Augustins Haltung gegenüber Hieronymus’ Bibelübersetzungen;368
6.3;18. Zur Vielfalt altkirchlicher Soteriologie. Augustins Berufung auf Hieronymus im pelagianischen Streit;394
6.4;19. Wahrer Gott – wahre Gerechtigkeit. Politische Implikationen des Monotheismus in der Spätantike;462
6.5;20. Origenes in den Werken Augustins;496
7;Nachweis der Erstveröffentlichungen;510
8;Register;512
8.1;1. Bibelstellen;512
8.2;2. Origenesstellen;516
8.3;3. Hieronymusstellen;521
8.4;4. Augustinusstellen;526
8.5;5. Namen und Sachen;531