Studien zur politischen Kultur und zum politischen Prozess. Festschrift für Hans-Dieter Klingemann
Buch, Deutsch, Englisch, 601 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 1027 g
ISBN: 978-3-531-13641-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Bürger und Demokratie in Ost und West — Einleitende Bemerkungen.- I. Politische Kultur und politische Werte.- Das Konzept der politischen Kultur: Die Fortsetzung einer Kontroverse in konstruktiver Absicht.- Varieties of Democratic Experience: Normative Criteria for Cross-national Assessments of Citizenship.- Cultural Cleavages in the European Union: Modernization and Cultural Persistence.- Die Pathologie des Normalen. Eine Anwendung des Scheuch-Klingemann-Modells zur Erklärung rechtsextremen Denkens und Verhaltens.- „Neues wagen — am Alten und Bewährten festhalten“ Wertewandel, Sozialstruktur und Sozialberichterstattung.- The Transformation of Baltic Political Culture.- II. Wahlen und politischer Prozess.- Wählen und politische Ungleichheit: Der Einfluss von individuellen Ressourcen und politischem Angebot.- Issue Voting and Party Systems in Central and Eastern Europe.- Political Institutions and Electoral Behavior in Central and Eastern Europe.- Political Parties and Elections in the New Democracies.- Zur Institutionalisierung der international vergleichenden Wahlforschung.- III. Politische Partizipation und Interessenartikulation.- Civil Society and Democratic Participation: Theme and Variations.- Elektronische Demokratie: Wird endlich ein Traum wahr?.- Modernisierung und Partizipation: Kontroversen und Befunde zur Partizipationsthese.- Zum Problem direkt-demokratischer Beteiligung.- Political Participation in Central and Eastern Europe. Results of the 1999 European Values Surveys.- Political Action and the Political Context: A Multilevel Model of Environmental Activism.- Interessenwandel und Wandel kollektiver Akteure.- Medienfreiheit und Medienqualität. Zu den normativen Grundlagen der öffentlichen Kommunikation in der Demokratie.- IV. PolitischeParteien und Politiken.- Die Wahrnehmung der politischen Standpunkte der Parteien durch die Wähler.- Gesellschaftliche Konflikte und Wettbewerbssituation der Parteien vor der Bundestagswahl 1998.- The Pattern of Party Concerns in Modern Democracies, 1950–1990.- Politische Parteien und professionalisierte Wahlkämpfe.- Manifesto Research: Past, Present, and Future.- V. Politische Repräsentation und politische Leistungsfähigkeit.- Necessarily Unrepresentative Political Parties.- The Consensus Model of Democracy: Superior But Not Perfect.- Willensbildung und Interessenvermittlung in der Europäischen Union.- Bürokratie und Demokratieakzeptanz. Verwaltung zwischen erhöhten Beteiligungsansprüchen und „Schlankem“ Staat.- Leistungsprofile von Demokratien. Eine theoretische und empirische Analyse für westliche Demokratien, 1974–1995.- VI. Zur Person.- Curriculum Vitae von Hans-Dieter Klingemann.- Verzeichnis der Publikationen von Hans-Dieter Klingemann.- Autorenverzeichnis — Table of Contributors.