Buch, Deutsch, 191 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 312 g
ISBN: 978-3-540-56522-2
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Der Einzug der minimalinvasiven Chirurgie hat in der
Chirurgie in den letzten 3 Jahren zu einem Umbruch gef}hrt.
Aber erst die Einf}hrung von speziell entwickelten Klammer-
nahtinstrumenten f}r den laparoskopischen undthorakosko-
pischen Einsatz hat zur Verbreitung dieser Techniken f}hren
k nnen.
Dies ist eine aktuelle Zusammenstellung der M glichkeiten
und Indikationsgebiete f}r die Anwendung von Klammernaht-
instrumenten in der konventionellen und minimalinvasiven
Chirurgie. Das Buch behandelt schwerpunktm{~ig die klinische
und praktische Anwendung der Klammernahtinstrumente, zeigt
neue Perspektiven f}r die minimalinvasive Chirurgie durch
die Anwendung von Klammernahtinstrumenten auf und gibt eine
]bersicht }ber Indikationen, Ergebnisse und Komplikationen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Anekdotisches aus der Entwicklung der Klammernahtinstrumente und der Klammernahttechnik.- Entwicklung und Stand der zirkulären Klammernahtgeräte.- Stapler am Gastrointestinaltrakt — pro und contra.- Klammernahtinstrumente in der Ösophaguschirurgie.- Rekonstruktionen der ösophagoenteralen Passage in Klammernahttechnik beim Kardiakarzinom.- Rekonstruktion des oberen Gastrointestinaltraktes nach Gastrektomie — Indikationen, Verfahrenswahl, Ergebnisse.- Rekonstruktion nach Gastrektomie — Interpositionspouch und Roux-Y-Pouch.- Vergleich von Roux-Y-Rekonstruktion und jejunaler Interposition nach Gastrektomie.- Ergebnisse nach über 500 kolorektalen Resektionen mit Klammernahtanastomose im Rektum.- Kontrollierter Vergleich der Handnaht mit der Klammernahttechnik und klinische Konsequenzen in der kolorektalen Chirurgie.- Double-Stapling-Technik bei der Rektumresektion.- Der ileoanale Pouch in der Klammernahttechnik — Ergebnisse.- Kolorektaler, koloanaler Pouch.- Rekonstruktive Maßnahmen bei Beckenbodeninsuffizienz.- Laparoskopische Appendektomie mit dem Endo-GIA.- Einsatz von Klammernahtinstrumenten beim Morbus Hirschsprung.- Einsatz von Klammernahtgeräten zum Bronchusverschluß in der Lungenchirurgie.- Die maschinelle Lungenparenchymresektion im Konzept der Behandlung des Spontanpneumothorax.