Fuchs / Staude / Leskien | August Leskien | Buch | 978-3-945363-48-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 36, 388 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 230 mm, Gewicht: 656 g

Reihe: Bausteine aus dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde

Fuchs / Staude / Leskien

August Leskien

Tagebücher 1892-1916

Buch, Deutsch, Band 36, 388 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 230 mm, Gewicht: 656 g

Reihe: Bausteine aus dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde

ISBN: 978-3-945363-48-5
Verlag: Thelem / w.e.b Universitätsverlag und Buchhandel


Im Fokus steht mit August Leskien einer der Begründer der Slawistik
als wissenschaftliches Fach in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Zusammen mit Ernst Windisch und Karl Brugmann gründete
er 1898 das Indogermanische Institut an der Universität Leipzig
und baute es schließlich zu einem der weltweit führenden vergleichenden
sprachwissenschaftlichen Forschungs- und Lehreinrichtungen
aus. Als Hauptvertreter der sogenannten Junggrammatiker,
die in Analogie zu der Ausnahmslosigkeit der Naturgesetze von
der Ausnahmslosigkeit der Lautgesetze überzeugt waren, wirkte
Leskien prägend auf eine ganze Generation von Sprachwissenschaftlern.
Über seine Rolle als Hochschullehrer hinaus war Leskien
als Chefredakteur der 14. Aufl age des Brockhaus Konversationslexikons
tätig. Seine in diesem Band edierten Tagebücher vermitteln
eine Vielzahl von Details zur Leipziger Universitäts- und Verlagsgeschichte.
Darüber hinaus führen sie ins Innere der Lebenswelt
des Leipziger Bürgertums.
Fuchs / Staude / Leskien August Leskien jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort .............................................................................. 7
1 Einleitung .......................................................................... 9
2 August Leskien: Tagebücher 1892 – 1916 .......................... 23
3 Anhang .............................................................................. 333
3.1 Abbildungen...................................................................................... 333
3.2 Abkürzungen .................................................................................... 333
3.3 Ungedruckte Quellen ...................................................................... 335
3.4 Gedruckte Quellen und Literatur .................................................. 336
3.5 Personenregister ............................................................................... 341


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.