Fuchs | Persönlichkeit und Subjektivität | Buch | 978-3-8100-2992-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 299 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 391 g

Fuchs

Persönlichkeit und Subjektivität

Historische und systematische Studien zu ihrer Genese
2001
ISBN: 978-3-8100-2992-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Historische und systematische Studien zu ihrer Genese

Buch, Deutsch, 299 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 391 g

ISBN: 978-3-8100-2992-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Das Buch befasst sich mit dem theoretisch und politisch umstrittenen Verhältnis von Individuum und Gesellschaft.
Der Autor zeigt, wie sich heutige Vorstellungen von Individualität entwickelt haben und wie der "Einzelne" aus der Sicht verschiedener Fachdisziplinen verstanden wird.
Damit ist das Buch relevant für all diejenigen, die sich aus einem pädagogischen, soziologischen oder psychologischen Interesse heraus mit dem Einzelnen in seiner Welt befassen.
Fuchs Persönlichkeit und Subjektivität jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 2 Der Mensch als Gegenstand der Philosophie.- 2.1 Der Mensch als kulturell verfaßtes Wesen.- 2.2 Tätigkeit und Entwicklung.- 2.3 Persönlichkeitstheoretische Konsequenzen.- 3 Zur Soziologie der Persönlichkeit.- 3.1 Die Gesellschaftlichkeit des Individuums und seine Entwicklung.- 3.2 Der Verlauf der individuellen Entwicklung und die Entwicklungsaufgaben.- 3.3 Persönlichkeitstheoretische Konsequenzen.- 4 Zur Psychologie der Persönlichkeit.- 4.1 Zugänge zur „Seele“.- 4.2 Zur Systematik der Persönlichkeit.- 4.3 Persönlichkeitstheoretische Konsequenzen.- 5 Vom Mittelalter zur Neuzeit: Die Entstehung des Individuums.- 5.1 Das Neue entsteht.- 5.2 Comenius — eine Fallstudie.- 5.3 Persönlichkeitstheoretische Konsequenzen.- 6 Die Persönlichkeit in der entwickelten bürgerlichen Gesellschaft.- 6.1 Die Arbeitsgesellschaft: Analyse, Erfolge, Probleme.- 6.2 Menschenbilder in der Ökonomie.- 6.3 Arbeit, Tätigkeit, Freizeit — Der Mensch und die Symbole.- 6.4 Identität heute — eine alte Frage und neue Antworten.- 6.5 Persönlichkeitstheoretische Konsequenzen.- 7 Der Mensch in der Stadt.- 7.1 Bilder von der Stadt.- 7.2 Zur Anthropologie des Stadtmenschen.- 7.3 Mensch und Raum.- 7.4 Stadt und Wahrnehmung.- 7.5 Persönlichkeitstheoretische Konsequenzen.- 8 Bildung als Entwicklung von Persönlichkeit.- Abbildungsverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.